von

In den ersten beiden Teilen über die vorbildgerechte Beladung von Güterwagen lag der Fokus auf Schüttgut und Holz. Zum Abschluss der Serie stehen Stückgüter und Schrott im Mittelpunkt, wobei es ausschließlich um die Beladungsmenge und nicht um die Ladungssicherung geht.

von

Viele Wege führen nach Rom, deshalb hat Ern Hettinger einen weiteren Vorschlag für die Gestaltung einer Schotterladung, die herausnehmbar ist.

von

Leere Schotterwagen wirken öde. Hans Ziegler hat seinen Talbot-Wagen mit einer raffiniert herausnehmbaren Beladung ausgestattet.

von

Eigentlich suchte Hans Ziegler ein passendes Ladegut für den Schienentransportwagen. Doch dann kam es ganz anders.