von

Nur eine kleine zweistellige Zahl von Kunden erhält in diesen Tagen von Fine Models das Kleinserien-Modell der bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 oder die spätere Baureihe 971. Das hochkomplexe Handarbeitsmodell macht noch mehr Freude, wenn man sich Zeit bei der Inbetriebnahme nimmt. Ein umfangreicher Beitrag über das erstklassige Modell mit praktischen Tipps zum Einfahren.

.

von

Nach den Dampfloks im ersten Teil und ihren Führerständen geht es im zweiten Teil um die V 36 von Dingler und was man dort unter der Haube und dem Dach finden und weiter verfeinern kann.

von

Abnehmbare Dächer auf den Führerhäusern von Spur-1-Lokomotiven ermöglichen das Aufwerten und Zurüsten der Innenräume mit einfachen Mitteln. So wie bewegliche Klappen und Türen an Motorräumen und Vorbauten gewähren sie tiefe Einblicke für das anspruchsvolle Auge des technisch interessierten Loksammlers. Individualisieren und Ergänzen der Modelle sind ein Teil unseres Hobbys. Für Ern Hettinger ist es ein ganz wesentlicher Teil.

von

Es gibt Szenen, die kann man nicht erfinden. Die glaubwürdige Anhäufung von Details, die einen Modellbauer zu einem Diorama anregen, findet man eher zufällig in der Natur. Hier kommt eine Brückenszene für die Spur 1, die es in sich hat und auf einer kompakten Fläche verwirklicht werden könnte und für die Epochen I bis VI geeignet ist.