
Ein Diorama in der Zigarrenkiste
von Friedhelm Weidelich
Der Mai ist gekommen, die Dioramen schlagen aus.
Micha Schmidt hat eine kleine Szene in eine Zigarrenkiste gepackt.

Internationale Spur 0+1 Tage: Zuckerfabrik von Toury
von Friedhelm Weidelich
Die 1875 gegründete Zuckerfabrik von Toury in Frankreich hatte einst ein ausgedehntes Schmalspurnetz für den Rübentransport und den Werksverkehr. Uwe Haas hat ihr ein Denkmal gesetzt.
Weiterlesen … Internationale Spur 0+1 Tage: Zuckerfabrik von Toury

Internationale Spur 0+1 Tage: Das kleine Bw
von Friedhelm Weidelich
Lok- und Waggonbau Klaus Wagner stellte in Gießen ein bis ins Detail durchgestaltetes Diorama vor, auf dem sich mehrere Lokomotiven tummelten: das kleine Bw.

Das Finale der MKB
von Friedhelm Weidelich
Die Michasdorfer Kleinbahn ist fertig. Die Feldbahnanlage wurde nun durch ein Eckmodul erweitert, das sich wieder durch die naturnahe Gestaltung auszeichnet.

Rund ums Hünengrab und mehr
von Friedhelm Weidelich
Auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz gab es auch Ungewöhnliches im Maßstab 1:43,5 zu sehen: Schmalspur mit minimalem Platzbedarf. Eine Idee ließe sich auch die Spur 1 übertragen.
Intermodellbau: Schnappschüsse
von Friedhelm Weidelich
Zum Abschluss noch ein paar Schnappschüsse von der Intermodellbau.

Regalanlage aus Belgien
von Friedhelm Weidelich
Immer wieder entwickeln die Spureins-Freunde aus Leuven in Belgien interessante Anlagen und Dioramen für die Spur 1, die eine Fülle von Details aufweisen.
Das neueste Fahr-Diorama passt im Prinzip in ein Buchregal. 50 Fotos zeigen Einzelheiten und internationale Fahrzeugeinsätze.

Eine kleine Brücke als Vorbild für ein Diorama
von Friedhelm Weidelich
Es gibt Szenen, die kann man nicht erfinden. Die glaubwürdige Anhäufung von Details, die einen Modellbauer zu einem Diorama anregen, findet man eher zufällig in der Natur. Hier kommt eine Brückenszene für die Spur 1, die es in sich hat und auf einer kompakten Fläche verwirklicht werden könnte und für die Epochen I bis VI geeignet ist.
Weiterlesen … Eine kleine Brücke als Vorbild für ein Diorama

Rangier-Diorama
von Friedhelm Weidelich
Hunderte von Dioramen und Anlagen der Spur 1 blühen im Verborgenen bei Privatleuten. Hier haben wir die letzte Möglichkeit, ein langgestrecktes Diorama aus der Schweiz zu betrachten, das nun zum Verkauf steht.

Kleinlokschuppen-Diorama (6)
von Friedhelm Weidelich
Nicht eine Grasmatte neben dem Schotter, sondern eine vielfältige Vegetation macht das Lokschuppen-Diorama für die Spur 1 sehenswert. Gras und Pflanzen sind ziemlich schnell „gewachsen“. Aber davor kam mir noch eine andere Idee.

Kleinlokschuppen-Diorama (5)
von Friedhelm Weidelich
Im fünften Teil des Bauberichts werden die Klempnerarbeiten am Dach des Kleinlokschuppens fertiggestellt. Außerdem entstehen mit einfachsten Mitteln zwei realistisch wirkende Pfützen.

Feldbahn im Spur-1-Maßstab
von Friedhelm Weidelich
Bei der Spur 1 sind Schmalspurbahnen immer noch ein Nischenprodukt. Auf der Suche nach Anregungen haben wir die NuSSA – die Null- und Schmalspur-Ausstellung in Stadtoldendorf - besucht. Es hat sich gelohnt, denn dort wurde Modellbau in hoher Qualität ausgestellt.
Wir fangen mit einer Feldbahn in 1:32 an. 46 Fotos einer kompakten, vielseitigen Anlage.

Kleinlokschuppen-Diorama (4)
von Friedhelm Weidelich
Auch ein mit Teerpappe gedeckter Lokschuppen im Spur-1-Maßstab 1:32 sollte Dachrinnen haben. Wieder so eine Herausforderung für den Gelegenheitsbastler...

Kleinlokschuppen-Diorama (3)
von Friedhelm Weidelich
Eine Diesellok braucht ab und zu Kraftstoff. Also wird eine kleine Tankstelle in das Spur-1-Diorama integriert. Damit steigt auch der Spielwert.

Kleinlokschuppen-Diorama (2)
von Friedhelm Weidelich
Nach der Stellprobe und drei aufgeklebten Wänden werden buchstäblich grundlegende Arbeiten im Lokschuppen vorgenommen. Auch Teile der Inneneinrichtung werden hergestellt. Von der Fantasie inspiriert, entsteht ein nützliches Werkstatt-Utensil, das ich noch bei keinem Modellbauer gesehen habe.

Kleinlokschuppen-Diorama (1)
von Friedhelm Weidelich
Ein Stück Spanplatte, ein angefangener und ein fertiger Bausatz sowie ein Stück Gleis. Daraus entstand die Idee, ein Diorama zu entwickeln, das schon im Baustadium reichlich Beschäftigung und Spaß bringt. Bei der Bastelei zeichnete sich schnell ab: Wenn man erst einmal angefangen hat, entwickeln sich die Ideen wie von selbst. Vielleicht auch bei Ihnen, liebe Leser.

Drei Spur-1-Exponate mit hoher Qualität
von Friedhelm Weidelich
Beim dritten Sauerländer Spur 0 und Spur 1 Großbahntreffen wurden drei Spur-1-Anlagen und Dioramen gezeigt, die Modellbau auf höchstem Niveau demonstrierten. Mein Kollege Stefan Karzaunikat vom Spur-Null-Magazin stellte uns Fotos zur Verfügung, die viele Anregungen für eine realitätsnahe Ausgestaltung von Anlagen und Dioramen im Spur-1-Maßstab 1:32 bieten.

Intermodellbau 2019: Volker Gerischs Kunst-Werk
von Friedhelm Weidelich
Volker Gerisch zeigte auf der Intermodellbau sein Diorama einer Fabrik im Sauerland im Maßstab 1:22,5. Die Inneneinrichtung der Büros und der Pförtnerloge sind Modellbau auf allerhöchstem Niveau.
Weiterlesen … Intermodellbau 2019: Volker Gerischs Kunst-Werk