von

Auch in Belgien gibt es eine kleine Spur-1-Szene, die mangels Angebot der Industrie sich gegenseitig beim Bau von Modellen hilft. Das reicht von belgischen Signalen bis zu rollendem Material, das in Belgien oft eine ganz eigene Formensprache hatte oder aus importierten oder in Lizenz nachgebauten Lokomotiven und Wagen bestand. Ein Spur-1-Freund baut Brücken.

von

Manchmal muss man sich mit dem behelfen, was auf dem Spur-1-Markt verfügbar ist – bis man auf bessere Alternativen trifft. Nun wurde der deutsche Ringlokschuppen durch eine ringförmige Lokomotivremise nach österreichischem Vorbild ersetzt.

von

Die Spur 1 eignet sich hervorragend für eine vorbildnahe Patinierung, die auch vor Gebäuden nicht Halt machen sollte. Neben einer ausgeprägten Beobachtungsgabe und Experimentierfreudigkeit dienen Fotos als willkommene Anregung.

von

Ein Modellbauer hat einen Lokschuppen nach österreichischem Vorbild für eine Spur-1-Anlage aufgebaut. Natürlich mit Inneneinrichtung. 33 Fotos.

von

Horst Göhr hat aus einem simplen Lokschuppen-Bausatz ein gelungenes Modell für die Spur 1 gemacht. 56 Bilder, Vorbildfotos und ein Video.

von

Jacek Wysocki aus Polen hat schon einige Lokomotiven für die Spur 1 gebaut. Mit dem Newag Griffin hat er ein neues Meisterwerk geschaffen.

von

Horst Göhr hat den Bahnhof Neuendorf-Karritz fertiggestellt und fotografiert. Die Liebe zum Detail wird sichtbar – und dafür ist die Spur 1 ja prädestiniert.

von

„Vollendete Baukunst“ heißt das großformatige Buch des Künstlers und Modellbauers Volker Gerisch. Treffender könnte der Titel nicht sein, denn Gerisch lässt nichts unvollendet, er miniaturisiert im Maßstab 1:22,5 und geht bis an die Grenzen des Machbaren – gelegentlich auch darüber hinaus. Dabei entstanden auch Nebenprodukte wie altmodische Telefone und Lampen in 1:32 für die Spur 1.

von

Nicht jeder hat den Platz, um im Spur-1-Maßstab 1:32 ein ganzes Bahnhofsgelände zu dokumentieren. Bei der Schmalspur sind die Bahnhöfe naturgemäß kleiner. Deshalb entstand mit den drei Gebäuden von Ochsenhausen ein Meisterwerk, das spur1info mit 44 Fotos zeigen kann.

von

Der Altmark-Bahnhof von Horst Göhr steht kurz vor der Fertigstellung. Hier einige Schnappschüsse des Gebäudes.

von

Backstein und Fachwerk, wenig Platzbedarf und ein Hauch Romantik: Horst Göhr baut einen kleinen Bahnhof in der Altmark, der vor 21 Jahren leider seine Funktion verlor.

von

In Annecy, etwa fünfzig Kilometer südlich von Genf, steht das prachtvolle Maison Gallo. Ein Nachbau für die Spur 1.

von

Aus einer alten V 60 von Pein ein hoch detailliertes, zeitgemäßes Spur-1-Modell machen: Das geht, wenn man's kann.

von

Zwei polnische Modellbauer machten mit selbstgebauten Diesel- und Dampfloks der PKP Betrieb auf einem großen Spur-1-Oval. Und Stangel hatte neue Bausätze mitgebracht.

von

Ein neuer Abonnent aus Südamerika baut französische Stadthäuser im Spur-1-Maßstab 1:32 auf höchstem Niveau, inspiriert von Emmanuel Nouaillier. Modellbau-Kunst vom Feinsten.

von

Wie baut man ein Schotterwerk bzw. eine Verladestation? Horst Göhr zeigt: So, zum Beispiel!

von

Um einen siebenteiligen Kesselwagen-Zug für die Spur 1 zu bauen, braucht man Zeit und Geduld. Jetzt ist er fertig.

von

Es gibt kein besseres Vorbild als das Vorbild. Und auf einmal hilft der Zufall, damit eine Idee im Spur-1-Maßstab 1:32 verwirklicht werden kann. Eine Reihe Siedlungshäuser, bei der auch ein Automobilhersteller aktiv war, wurde detailgenau in Modelle umgesetzt.

von

Nach dem Spur1-Treffen 2013 in Sinsheim berichtete ich am 7. Juli 2013 über Modelle von Wilgro, die bei Wyko-Echtdampf angeboten wurden. Unter den stark patinierten Modellen befanden sich auch zwei sehenswerte, halb montierte Bausätze der Baureihe 86.

In diesem Zustand waren die von Herrn Groß geschaffenen Modelle den Kommentaren zufolge dazu geeignet, als verrostete Modelle auf dem Abstellgleis oder auf einem Schrottplatz die jeweilige Szene zu bereichern.

Dass es auch anders geht und die beiden Torsos kein Dasein als leblosen Schrott fristen müssen, zeigt der nachfolgende Bericht der von Hans und Walter Ziegler.

von

Jacek Wysocki aus Polen baut gerade an einem Kesselwagen-Zug. Hier einige Schnappschüsse.

von

Selbstgebaute Gebäude für die Spur 1 sind einzigartige Modelle mit Charme. Das populäre Vorbild des Stellwerks aus Backstein und Fachwerk gibt es leider nicht mehr – und trug einen anderen Namen.

von

Ein verfeinerter 3D-Druck war die Basis für den Reichsbahn-Schwerkleinwagen aus Oberdittmansdorf in Sachsen.

von

Horst Göhr hat das ehemalige Bahnhofsgebäude von Spechtritz an der Weißeritztalbahn im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaut - erneut ein Meisterwerk.

von

2016 hatte der fantastische italienische Modellbauer Attilio Mari sein Lebenswerk festgehalten. Nun zieht er sich altersbedingt zurück.

von

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man in Deutschland andere Sorgen, als Modellbahnen zu bauen. Mit dem Fliegenden Hamburger auf einem selbst gebauten Gleissystem verbindet sich eine Geschichte, die nicht ganz verlorengehen soll. Zumal da schon Funktionen eingebaut waren, die es bis heute nicht bei der Spur 1 gibt.

von

Vor der Bekohlungsanlage bauten Hans und Walter Ziegler eine kleine Werkstatt für ihr Museums-Bw Fützen. Das beleuchtete Modell ist abnehmbar und hat eine raffinierte Stromversorgung.

von

Nach seinem hervorragenden polnischen Dragon baute Jacek Wysocki fünf Kesselwagen. Seine Spur-1-Modelle werden immer noch ein bisschen besser.

von

Viele Loks der Deutschen Bundesbahn fanden am Ende ihrer Nutzungszeit bei der Staatsbahn woanders eine Verwendung. Ein paar V 200 kamen in die Wüste – und nicht jede hat's überlebt. Klaus Wagner hat sie nachgebaut.

von

Der Dragon von Jacek Wysocki ist fertig. Ein beeindruckendes Spur-1-Modell aus Polen, komplett selbst gebaut.

von

Nicht eine Grasmatte neben dem Schotter, sondern eine vielfältige Vegetation macht das Lokschuppen-Diorama für die Spur 1 sehenswert. Gras und Pflanzen sind ziemlich schnell „gewachsen“. Aber davor kam mir noch eine andere Idee.

von

Im fünften Teil des Bauberichts werden die Klempnerarbeiten am Dach des Kleinlokschuppens fertiggestellt. Außerdem entstehen mit einfachsten Mitteln zwei realistisch wirkende Pfützen.

von

Auch ein mit Teerpappe gedeckter Lokschuppen im Spur-1-Maßstab 1:32 sollte Dachrinnen haben. Wieder so eine Herausforderung für den Gelegenheitsbastler...

von

Horst Göhr hat für einen Kunden ein Stellwerk gebaut, das auf einer Spur-1-Anlage eingebaut werden soll.

von

Eine Diesellok braucht ab und zu Kraftstoff. Also wird eine kleine Tankstelle in das Spur-1-Diorama integriert. Damit steigt auch der Spielwert.

von

Nach der Stellprobe und drei aufgeklebten Wänden werden buchstäblich grundlegende Arbeiten im Lokschuppen vorgenommen. Auch Teile der Inneneinrichtung werden hergestellt. Von der Fantasie inspiriert, entsteht ein nützliches Werkstatt-Utensil, das ich noch bei keinem Modellbauer gesehen habe.

von

Ein Stück Spanplatte, ein angefangener und ein fertiger Bausatz sowie ein Stück Gleis. Daraus entstand die Idee, ein Diorama zu entwickeln, das schon im Baustadium reichlich Beschäftigung und Spaß bringt. Bei der Bastelei zeichnete sich schnell ab: Wenn man erst einmal angefangen hat, entwickeln sich die Ideen wie von selbst. Vielleicht auch bei Ihnen, liebe Leser.

von

Es ist aufwändig, ein Dach mit Modellziegeln zu decken. Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man höchste Modellbau-Qualität anstrebt.

von

Kürzlich trafen sich Modellbahnfreunde in Lodz in Polen zu einer kleinen Modellbahnmesse. Auch drei Spur-1-Fans waren dabei.

von

Auch in Spanien gibt es Spur-1-Fans, die sich moderne Modelle bauen, weil es in 1:32 nichts zu kaufen gibt. Hier beschreibt José den Eigenbau einer modernen Vossloh-Diesellok Euro 4000. Das Vorbild fährt in Portugal.