von

Wunder liefert nun die Baureihe 9810 aus. Das Serienmodell der typisch bayerischen Lokalbahnlok im Gewand der Deutschen Reichsbahn macht Freude und glänzt durch ungewöhnliche Details. 56 Fotos im Großformat.

von

Proform arbeitet an neuen Spur-1-Modellen für Schmalspurgleise.

von

Spur 1 Austria zeigte in Gießen den Henschel-Wegmann-Zug in zwei Versionen: Deutsche Reichsbahn Gesellschaft und Deutsche Bundesbahn.

von

Wer die Länderbahnen oder die Deutsche Reichsbahn im Spur-1-Maßstab nachbildet, findet gelegentlich passendes Zubehör – sogar mit Dampfantrieb. Einige Beispiele.

von

In einem Spur-1-Bahnbetriebswerk geht es meist eng zu. Die angerostete T3 musste weg. Eine kleine Bildgeschichte.

von

Die Fachsprache der Eisenbahn ist kompliziert und man lernt nie aus. Überlegungen zu einer besonderen Form der Schraubenkupplung.

von

Bei den letzten beiden Handmustern der dritten Serie der bayerischen Güterwagen von Fine Models geht es um einen Hochbordwagen und einen gedeckten Wagen, beide mit Bremserhaus. 36 Fotos im Großformat.

von

Bayerische Länderbahnwagen sind ideal für die Spur 1, weil sie kurz sind und oft ungewöhnliche Formen haben. Nun hat Fine Models die Handmuster des Kranwagens und weiterer Modelle erhalten. Ich habe sie ausführlich fotografiert.

von

Detailliert gestaltete Reliefgebäude, Fahrzeuge und Figuren geben dem Schmalspur-Diorama einen Hintergrund, der manche kleine Entdeckung bereithält.

von

Auf einem langen Spur-1-Diorama kann man gut rangieren, besonders dann, wenn man Schmalspurgleise verlegt. 40 Fotos, die Ihre Fantasie anregen können.

von

Der Zufall brachte ein altes Manuskript zutage, das einen Vorschlag für ein H0-Diorama enthielt. Doch auf ein paar Metern Länge könnte man auch ein abwechslungsreiches Diorama für die Spur 1 entwickeln, das für alle Epochen brauchbar ist. Als Aufstellfläche für kurze Züge von 1912 bis heute ist Klusenstein bestens geeignet.

von

Im letzten Bericht über die großartige Spur-1-Anlage in U-Form geht es noch einmal um den Endbahnhof, sein Inneres und die Umgebung. 30 Fotos.

von

Ein Bahnhof mit drei Gleisen und einem komfortablen Ladegleis markiert den Endpunkt der fantastischen U-förmigen Anlage aus der frühen Epoche II. Hier ist viel los, doch nichts wirkt überladen und übertrieben. 40 inspirierende Fotos.

von

An der Kurve auf der großen U-förmigen Spur-1-Anlage kann man sich kaum sattsehen, denn die Hügellandschaft ist voller Aktion. Je länger man schaut, umso mehr Details werden sichtbar. Haben Sie den Auerhahn hinter dem Tender und den Jäger entdeckt? Auch im dunklen Wald offenbart sich perfekte Modellbaukunst. 40 Bilder im Großformat und eine Beschreibung.

von

Ein gutes Neues Jahr! Damit es gut anfängt, zeigen wir den ersten Teil einer Spur-1-Traumanlage.

Ein Bahnhof mit sechs Gleisen und einer Feldbahn ist der Ausgangspunkt der großen U-förmigenAnlage, die wir mit 32 Bildern vorstellen. Auch ein kleines Betriebswerk gehört dazu.

von

Perfekt durchgestaltete Dioramen gibt es bei Spur-1-Modellbahnern immer wieder. Doch eine ganze Anlage bis ins Kleinste zu gestalten benötigt viel Zeit, eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, handwerkliches Können und das beste Material. Entsprechend selten findet man derart detailreiche Spur-1-Anlagen.

Die fantastische Anlage in U-Form, die spur1info in mehreren Teilen mit etwa 160 Fotos vorstellen wird, ist eine perfekte Symbiose von Gleisen, Betriebsmöglichkeiten und einer Landschaft, die in dieser Gestaltungsqualität auf Spur-1-Anlagen nur sehr selten anzutreffen ist. Thema der Anlage ist der Übergang von der Länderbahn-Epoche bis in die frühe Reichsbahn-Zeit.

von

Bei Anlagen und Dioramen der Spur 1 ist es leichter als bei kleineren Modellbahn-Maßstäben, eine realistisch wirkende Beleuchtung zu inszenieren. Denn hier gibt es kaum überdimensionierte Lampen, zumal die LED-Technik die Miniaturisierung auch hier vorangebracht hat.
Das bereits in schönstem Licht gezeigte Reichsbahn-Bw gewinnt bei Nacht neue Perspektiven.

von

Ein Bahnbetriebswerk im Spur-1-Maßstab 1:32 braucht einigen Platz, bietet aber die Möglichkeit, viele Dampf- und Diesellokomotiven aufzustellen, auf der Drehscheibe kreisen zu lassen und das Auf- und Abrüsten zu simulieren. Wenn man ins Detail geht und die Vorbilder studiert hat, entsteht im Modell ein Dampflok-Bw, bei dem man das Kohlenfeuer, Kohle, Schlacke und Dampf fast schon riechen kann.

Ich habe das Anfang der 1930er Jahre angesiedelte Reichsbahn-Bw fotografiert – ein echtes Highlight. 32 Bilder zeigen es bei Tageslicht.

von

Freuen Sie sich auf das Anlagenporträt, das ich gerade fotografiere und vorbereite. Eine bis ins Detail durchgestaltete Spur-1-Anlage mit Fahrzeugen und Details aus den Epochen I und II erwartet Sie in Kürze.

von

Mit den Schürzen-Eilzugwagen setzt Wunder seine Serie hoch detaillierter Spur-1-Personenwagen fort. 44 Fotos machen die Qualität des Reichsbahn-Wagens 3. Klasse sichtbar.

von

Fine Models erweitert sein Spur-1-Angebot für die Freunde bayerischer Eisenbahnen um weitere Güterwagen. Detaillierte Informationen und erste Fotos von zwei Handmustern.

von

Der Landbahnhof in Baden-Württemberg ist baulich kompakt und betrieblich ergiebig. Inspirierende historische Fotos und ein weiterführender Zufallsfund, der das Potenzial einer Spur-1-Anlage demonstriert.

von

Dingler liefert in Kürze seine hervorragend gelungenen Schweizer Bierwagen aus. Fotos aller 23 Versionen.

von

Aus China sandte Fine Models Fotos aller Versionen der Dampf-Schneeschleuder von Henschel für die Spur 1.

von

Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck finden Modellbauer, die Wert auf Details und dörfliche Inneneinrichtungen legen, Anregungen zum Nachbauen.

von

Dingler hat sein Handmuster der 87 überarbeiten lassen. Hier sind neue Bilder des Modells, das am Wochenende in Speyer beim Internationalen Spur-1-Treffen ausgestellt wird.

von

Das Deutsche Technikmuseum und die Technische Universität Darmstadt haben den Anhalter Bahnhof digital neu erstehen lassen. Er kann nun virtuell betreten werden.

von

Dingler zeigt heute in Mainz das Handmuster einer neuen Lokomotive. Hier sind die Einzelheiten.

von

Neben den bekannten Anbietern gibt es auch originelle Figuren bei Firmen, die bei uns wenig bekannt sind. Zum Beispiel zwei Bugattis.

von

Die 1875 gegründete Zuckerfabrik von Toury in Frankreich hatte einst ein ausgedehntes Schmalspurnetz für den Rübentransport und den Werksverkehr. Uwe Haas hat ihr ein Denkmal gesetzt.

von

Ein Modellbauer hat einen Lokschuppen nach österreichischem Vorbild für eine Spur-1-Anlage aufgebaut. Natürlich mit Inneneinrichtung. 33 Fotos.

von

Dingler bringt attraktive Spur-1-Wagen für den internationalen Verkehr. Erste Fotos exklusiv bei spur1info.

von

Modelle bestimmter Varianten der Baureihe 44 bietet Spur 1 Austria auch in kleiner Auflage für unsere Nachbarländer an.

von

Aus Asien frisch auf den Fototisch kamen zwei Handmuster der Güterzugbegleitwagen von Fine Models.

von

Der Platzmangel gehört bei der Spur 1 zu den größten Herausforderungen. Hier ist eine ländliche Tankstelle, für die überall Platz ist und die leicht nachgebaut werden kann.

von

23 farbenfrohe und grafisch abwechslungsreich gestaltete Bierwagen aus der Schweiz baut Dingler für die Spur 1. Hier sind die Illustrationen.

von

Das Handmuster der Baureihe 9810 der Deutschen Bundesbahn, das Wunder für die Spur 1 produzieren wird, könnte bei Bayern-Fans Kaufgelüste auslösen. 35 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Handmuster sind der erste Versuch, ein Modell auf die Räder zu stellen und zur Vermeidung von Fehlern in der Serienproduktion notwendig. Der Di-27 von Kiss Modellbahnen zeigt in eine gute Richtung für die 2023 kommenden Spur-1-Modelle.

von

Auf dem Außengelände des DB-Museums in Nürnberg stehen Raritäten. Aber auch die mechanischen Stellwerke sind nicht zu verachten.

von

Ein Besuch in Nürnberg lohnt sich, denn die Stadt hat viel zu bieten. Hauptanziehungspunkt für Eisenbahnfreunde dürfte das DB-Museum sein, für das man sich viel Zeit nehmen sollte.

von

Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist eingetroffen und wurde gleich fotografiert. Hier die ersten Fotos des beeindruckenden Modells.

von

Bilder der beiden Spur-1-Handmuster der G 3/4 von Kiss Modellbahnen.

von

Hier kommen nun die ersten Handmuster-Fotos der Schweizer Bierwagen von Dingler.

von

Die Steiner Modellwerke haben bayerische Pfeif- und Läutetafeln ins Programm aufgenommen.

von

Auf dem Fototisch stand das Handmuster eines Weinfasswagens der „Deutschen Weinkesselwagon Gesellschaft m.b.H. Kitzingen". Ein Spur-1-Modell von Fine Models, das in dieser Ausführung sehr gut zu den anderen bayerischen Güterwagen passt.

von

Dingler hat eine Animation des kommenden Wismarer Triebwagens produzieren lassen. Einblicke in das kommende Spur-1-Modell.

von

Dingler hat die Spur-1-Modelle der Güterwagen der Gattung G 90 erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung.

von

Nun stehen die Details der Baureihe 935-12 von Wunder für die Spur 1 fest.

von

Wegen der langsamen Zollabfertigung kamen die beiden Donnerbüchsen-Handmuster von Fine Models erst heute an. 18 Bilder der attraktiven Personenwagen für die Spur 1.

von

Die S 2/6 von Märklin für die Spur 1 präsentierte sich in Gießen unlackiert mit den serienreifen Formteilen.

von

Neuigkeiten für Abonnenten.

von

Das kommende bayerische Ruhe-Halt-Signal für die Spur 1, das die Steiner Modellwerke anbieten, hat einen ganz besonderen Reiz.

von

Die Steiner Modellwerke arbeiten an verschiedenen Formsignalen. Ein intensiver Blick auf das Handmuster des badischen Hauptsignals.

von

Das Angebot von Weinert für die Spur 1 ist in diesem Jahr bescheiden.

von

Dingler hat das Handmuster des G 90 patinieren lassen. Ein paar Fotos.

von

Die von Märklin gerade angekündigte S 2/6 hat Funktionen, die es bei der Spur 1 so noch nicht gab.

von

Zur ausgefallenen Spielwarenmesse kündigt Märklin Modelle der eleganten bayerischen Dampflok S 2/6 für die Spur 1 an.

von

Dingler stellt als erste Neuheit 2022 für die Spur 1 einen zweiachsigen Güterwagen vor. Bis zur Auslieferung wird nicht mehr viel Zeit vergehen.

von

MBW hat sich vorgenommen, Dampfloks der Baureihe 44 für die Spur 1 zu produzieren. Einzelne Details stehen bereits fest.

von

Für 2023 kündigt Fine Models mehrere Güterzugbegleitwagen für die Spur 1 an.

von

MiniArt bringt in Kürze einen Bausatz des Tempo E 400 Hochlader Pritsche.

von

Fine Models stellt auf der Intermodellbau die Handmuster der zweiten Serie der bayerischen Güterwagen vor - und schon einen Teil der dritten Serie.

von

In vielen Punkten entspricht die SNCF 241-A-58 von Märklin (55085) der in der Schweiz erhalten gebliebenen 241-A-65. Aber es gibt auch Unterschiede. Wohl unbestreitbar ist, dass das Spur-1-Modell in Grün am besten aussieht und den französischen Markt beflügeln wird.

von

Das Neuheitenkarussel der Spur 1 dreht sich mit hohem Tempo weiter.

von

Das Sächsische Schmalspurbahn-Museum in Breitenbrunn-Rittersgrün im Erzgebirge ist einen Besuch wert.

von

Wunder wird in den nächsten Tagen ein neues Lokomotivmodell für die Spur 1 ankündigen. spur1info kennt die Details.

von

Es gibt kein besseres Vorbild als das Vorbild. Und auf einmal hilft der Zufall, damit eine Idee im Spur-1-Maßstab 1:32 verwirklicht werden kann. Eine Reihe Siedlungshäuser, bei der auch ein Automobilhersteller aktiv war, wurde detailgenau in Modelle umgesetzt.

von

Modelbex hat heute auf seiner Website eine neue Dampflok für die Spur 1 angekündigt.

von

Ein Bündel von Neuheiten für den Spur-1-Markt in Österreich und anderen europäischen Ländern hat Spur 1 Austria heute angekündigt. Darunter sind drei Elektroloks und zwei Dampfloks, die es bereits als Spur-1-Modelle gab. Sie sehen die Vorbilder in zahlreichen Fotos und Einsätzen.

von

Man braucht sie als Dekoration für Felder am Bahndamm, aber in den frühen Eisenbahn-Epochen auch als Ladegut. Jetzt kommen sie bald als Bausatz: die Schafe.

von

Selbstgebaute Gebäude für die Spur 1 sind einzigartige Modelle mit Charme. Das populäre Vorbild des Stellwerks aus Backstein und Fachwerk gibt es leider nicht mehr – und trug einen anderen Namen.

von

In schöner Regelmäßigkeit kündigt Dingler im Juni neue Modelle an und kann exakt ein Jahr später Handmuster vorzeigen – gewöhnlich an diesem Wochenende in Sinsheim. Weil das Spur-1-Treffen erneut wegen Corona ausfallen muss, zeigt spur1info die Fotos der bildschönen Wagen.

von

Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.

von

Das Handmuster der ELNA-6-Dampflok von Kiss Modellbahnen Deutschland ist fertig. Erste Fotos von einem attraktiven Spur-1-Modell.

von

Nach der Ankündigung der Baureihe 24 durch MBW war es naheliegend, dass auch die Baureihe 64 als Spur-1-Modell kommen wird.

von

Die rustikale Vorlage für ein Brücken-Diorama oder -Modul im Spur-1-Maßstab 1:32 muss noch um passende Fahrzeuge ergänzt werden. Hier sind 49 Jahre alte Photos und einige neue zur Inspiration. Sie zeigen eine erstaunliche Bandbreite von Lokomotiven, Triebwagen und Personenwagen.

von

Es gibt Szenen, die kann man nicht erfinden. Die glaubwürdige Anhäufung von Details, die einen Modellbauer zu einem Diorama anregen, findet man eher zufällig in der Natur. Hier kommt eine Brückenszene für die Spur 1, die es in sich hat und auf einer kompakten Fläche verwirklicht werden könnte und für die Epochen I bis VI geeignet ist.

von

Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.

von

MBW kündigte heute Morgen die Baureihe 24 für die Spur 1 an. Sie soll die Ausstattung der Baureihe 56 von MBW haben.

von

Fine Models bereitet eine zweite bayerische Wagenserie vor. Das erste Modell steht schon fest.

von

Durch das asymmetrische Bremserhaus fällt dieser O-Wagen bayerischer Provenienz auf. Ein interessantes Spur-1-Modell von Fine Models für die Anfangszeit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG).

von

MBW bietet die 0310 nach einem Spur-Null-Modell nun auch für die Spur 1 an.

von

Im Laufe der kommenden Woche wird Jaffas Moba-Shop neue Figuren vorstellen.

Hier gibt es schon eine Vorschau auf die lebendig wirkenden Figuren von Menschen und Tieren aus dem 3D-Drucker.

von

Vor einiger Zeit stellte ich neue Figuren für die frühen Eisenbahn-Epochen vor, die etwas umständlich zu erwerben waren.

Nun gibt es ein deutlich größeres Angebot des Figurendesigners und eine Website dazu.

von

Aus der Schweiz erhielt ich Fotos eines langen Zugs mit den Wagen aus Dinglers Bausätzen, die vorläufig noch von einer bayerischen Lokomotive gezogen werden.

von

Spur1info-Abonnenten haben bei Neuheiten-Ankündigungen oft einen Informationsvorsprung. Sie werden gleich begeistert sein.

von

Kaum hatte MiniArt einen Bausatz mit Musikindustrumenten veröffentlicht, schoben die Ukrainer Hersteller zwei Klaviere nach. Weitere Bausätze fluten den Markt.

von

Spur1-Exklusiv hat sich zu einem Sonderangebot entschlossen.

von

Kiss Modellbahnen Deutschland, eine Marke von Fine Models, kündigt ein neues Modell an, mit dem kaum jemand gerechnet haben dürfte.

von

Fünf Jahre existierte in der französischen Besatzungszone im Südwestens Deutschlands eine kaum bekannte Eisenbahngesellschaft: die SWDE.

Das aktuelle EK-Special 138 beschreibt die komplizierte Eisenbahn-Geschichte nach dem Ende des 2. Weltkriegs.

von

MBW hat die geplanten Versionen der Baureihe 52 veröffentlicht.

von

Die Schweizerischen Bundesbahnen kaufte 1927 bei der BLS zwei Gepäckwagen zur Verwendung im "Gotthard-Pullman-Express" an. 36 Fotos des Spur-1-Modells von Wunder mit fantastischen Einblicken ins reichhaltige Innenleben.

von

Ab 1926 verband der "Goldpfeil" der CIWL Paris und London.

Wunder hat dem Luxuszug im Maßstab 1:32 ein Denkmal gesetzt.

von

Zwei CIWL Pullman-Wagen und einen Gepäckwagen aus den Luxuszügen "Edelweiss" und "Gotthard-Pullman-Express" präsentieren sich vor der Kamera. Der erste ist außen spektakulär, innen weniger. Aber in jedem Fall ein Kleinod für Spur-1-Sammler mit viel Platz. Schauen und genießen Sie!

von

Schaufenster bei 1:32-Modellen werden häufig mit Fotos dekoriert, weil die Ausgestaltung mühsam ist oder entsprechende Waren nicht greifbar sind. In Kürze kommt ein Bausatz mit Musikinstrumenten für ein stilechtes Musikgeschäft der Epochen I bis IV.

von

Im Mai stellte ich hier Figuren für die Epoche I vor. Man kann sie auch in die Epoche II hinein verwenden, wenn sie passend bemalt werden.

von

Bei Dingler werden gerade die Bausätze der badischen Wagen probeweise montiert. Hier sind die ersten Bilder.

von

Mit Schwerpunkt Deutschland kündigt Dingler zwei Neuheiten-Pakete für die Spur 1 an. Beide Projekte schließen gerade rechtzeitig eine Lücke und eröffnen neue Perspektiven.

von

MBW will 2021 für die Spur 1 eine E 95 ausliefern. Produziert werden soll sie in einer "Edelschmiede".

von

Die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models nähern sich der Produktionsreife. Neue Fotos, die Spur-1-Freunden der Epochen I und II gefallen dürften.

von

Joachim Lutz kennt sich als Zahntechniker bestens mit Formen aus und hat mit Teamkollegen eine Brücke für die Spur-1-Clubanlage gebaut, die sich sehen lassen kann.

von

Wenn man beim Kuppeln von 1e-Schmalspurfahrzeugen schier verzweifelt, ist die Modellkupplung schuld. Nun gibt es eine Lösung, die Freude macht.

von

Nach Spur 1 Austria kündigt auch Fine Models eine E 71 an. Die ist schon fast fertig. Für die Doppelentwicklung gibt es nachvollziehbare Gründe.

von

Die österreichische Baureihe 93 von Spur 1 Austria nähert sich der Vollendung – und der Osterhase bringt eine urige Elektrolok.

von

Monheim war Endstation der bayerischen Lokalbahn Fünfstetten - Monheim. Nun gibt es das Bahnhofsgebäude und die Bekohlungsanlage als Spur-1-Modelle.

von

Noch viele Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn warten auf eine Realisierung im Spur-1-Maßstab 1:32. Eine neue Ankündigung mit Einzelheiten für spur1info-Abonnenten.

von

Wenig bekannt ist bisher über die Baureihe 51 der Deutschen Reichsbahn, die bald auch für die Spur 1 angekündigt wird. Hier sind die Einzelheiten und ein historisches Foto.

von

Die ersten Exemplare der bayrischen Tenderlok der Gattung D XII und den Varianten der Pfälzischen Eisenbahn werden nun von Spur1-Exklusiv ausgeliefert.

von

Es ist aufwändig, ein Dach mit Modellziegeln zu decken. Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man höchste Modellbau-Qualität anstrebt.

von

In der obskuren Welt des Militär-Modellbaus gibt es manchmal brauchbares Zubehör für zivile Zwecke. Neben dem traditionellen Maßstab 1:35 finden sich auch Modelle in 1:32, passend zur Spur 1.

von

MiniArt erweitert sein Bausatz-Sortiment im Maßstab 1:35 laufend um zivile Motive.

Vieles ist auch zusammen mit dem Spur-1-Maßstab 1:32 verwendbar.

von

Fine Models hat drei Handmuster der bayerischen Niederbordwagen der Gattungen Oq und O erhalten. In Bayern waren sie in den Epochen I und II unentbehrlich. 37 Fotos im Großformat zeigen, was Sie erwarten können.

von

Bis in die 1970er Jahre gab es auf deutschen Bahnhöfen handbetriebene Bockkräne zum Umladen von schweren Gütern von Güterwagen auf Fuhrwerke und Lastwagen – und umgekehrt. Wer auf einem Spur-1-Diorama oder am Ladegleis nicht unbedingt "echte Action" braucht, findet bei Jürgen Hans eine attraktive Alternative zu Funktionsmodellen.

von

Dingler hat uns Fotos des Wittfeld-Akkutriebwagens zur Verfügung gestellt.

von

Spur1-igARTig hat wieder Modelle von zwei Gebäuden fertiggestellt, die einst an der Kochertalbahn Waldenburg - Forchtenberg standen und in das Hohenloher Freilichtmuseum umgesetzt wurden.

von

Accucraft legt zusammen mit Exclusive Models in den Niederlanden die Pullman-Schlafwagen der CIWL neu auf.

von

Dingler hat einige seiner Modelle der Ae 4/7 der SBB fotografieren lassen.

von

Fine Models hat nun Details für die bayerischen Niederbordwagen festgelegt. Details für spur1info-Abonnenten.

von

Bei Märklin gibt es die hochhaxige S 3/6 im H0-Maßstab, bei Wyko-Echtdampf nun als Spur-1-Modell mit Dampfantrieb. Und auch ein Sonderling ist dabei.

von

Auf Modellbahnanlagen – schon gar nicht der Spur 1 – findet man sie äußerst selten. Und auch beim Vorbild hat man sie vielerorts entfernt: die Schutzweiche.

von

Ein geschlossenes Zugbild wie beim Vorbild ist bei vierachsigen Personenwagen der Spur 1 reine Nervensache. Auch mit der Feinmotorik eines Chirurgen kommt man da nicht weit. Doch es gibt nun praktikable Hilfsmittel, diese Probleme clever zu lösen und für eine automatische Verbindung der Waggons zu sorgen.

von

MiniArt hat einen neuen Auto-Bausatz herausgebracht, der gut zur Epoche III passt. Und ganz zufällig erfahren wir, warum ein ähnlicher Mercedes-Benz einem Volkswagen Käfer sehr ähnlich sah – oder war es etwa umgekehrt?

von

Die in Sinsheim noch im Rohzustand gezeigten bayerischen Zweiachser von Fine Models sind nun lackiert und beschriftet.

In Bauma, Schweiz, werden die Handmuster am kommenden Wochenende auf der "Plattform der Kleinserie" ausgestellt.

von

In der Cité du Trains in Mulhouse, Frankreich, sind einige blaue Pullman-Wagen ausgestellt. Diese Wagen der 1920er-Jahre boten den Reisenden einen beeindruckenden Luxus.

von

Ein Bausatz mit deutschen Zapfsäulen für die Zeit von 1927 bis etwa 1948 ist jetzt lieferbar.

von

Vor einem Jahr wurde hier der Tipo FF mit langem Radstand von Lucchini Rail Models angekündigt. In Sinsheim wird der italienische Güterwagen ausgeliefert.

von

Nach dem Stangel-Bausatz Dorfstraße 7 habe ich mir die Dorfstraße 9 vorgenommen. Die „Arbeit“ ging schnell voran, doch auch hier muss man bei der Montage nach eigenen Wegen suchen.

von

Eine lange Reihe der bayerischen Bierwagen von Fine Models für die Spur 1 lockten die Blicke der Besucher auf dem Messestand von Fine Models und Spur1-Exklusiv an – und zwei Dampflok-Ausführungen der pfälzischen und bayerischen Eisenbahnen.

von

Es muss nicht immer Dampflok sein, denn die gibt es bei der Spur 1 mehr als reichlich. Dingler Präzisionsmodelle hat sich ein Modell vorgenommen, das auch beim Vorbild elektrisch fuhr. Sechs Fotos des Handmusters.