von

Kiss liefert bald den Dienstkesselwagen der DB aus. Ein Serienmodell stand bereits vor dem Kamera. 30 Fotos.

von

Die Donnerbüchsen von Kiss Modellbahnen sind bis auf wenige Exemplare ausverkauft. Den Wendezug-Befehlswagen gibt es noch: 56 animierende Fotos.

von

In Kürze liefert Wunder die Schnellzugwagen der DB aus. Eine Vorschau auf die hervorragenden, längst ausverkauften Spur-1-Modelle.

von

Das Wema-Bahnatelier entwickelt laufend Figuren und originelles Zubehör. Jetzt gibt es einen vielseitig verwendbaren Öl-Ofen.

von

Richtig gesichertes, realitätsnahes Ladegut bedeutet Aufwand, den nicht jeder Spur-1-Fahrer treiben will. Abnehmbare Ladungen sind eine praktische Lösung.

von

Jaffas Moba-Shop bietet eine Reihe von 3D-gedruckten Figuren für die Spur 1 an, die nicht mehr bemalt werden müssen. Das könnte eine Alternative sein, wenn man die Modell-Menschen nicht mit dem Makro-Objektiv porträtieren will.

von

Drei miteinander verbundene Spur-1-Anlagen aus den Niederlanden waren die Hauptattraktion in der Halle 1 bei den Internationalen Spur 0+1-Tagen in Gießen. Auch hier wurde Modellbau auf höchstem Niveau geboten. 36 Fotos im Großformat.

von

Frank Mäule und Alexander Lösch haben mit ihrem Spur-1-Diorama dem Restbetrieb in die sogenannte Filiale bei Remscheid ein Denkmal mit Wiedererkennungswert gesetzt. Modellbau auf sehr hohem Niveau, wie es bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen vorherrschte.

von

Spur 1 Austria zeigte in Gießen den Henschel-Wegmann-Zug in zwei Versionen: Deutsche Reichsbahn Gesellschaft und Deutsche Bundesbahn.

von

Erstmals zeigt Märklin ein Handmuster des Wismarer Schienenbusses. Erste Bilder.

von

Die Steiner Modellwerke stellen bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen erstmals einen neuen Güterwagen als Handmuster vor.

von

Die stärkere Ausführung der V 100 der Deutschen Bundesbahn, seit 1968 die Baureihe 212, in Bildern aus längst vergangener Zeit. Und eine, die wie neu aussieht.

von

Die Auslieferung der Güterzuglok der Baureihe 5415-17, ehemals die bayerische Gattung G 3/4, läuft. Kiss Modellbahnen hat wieder ein schönes Modell für die Spur 1 fertiggestellt. 60 Bilder im Großformat und eine Besprechung.

von

Es gibt wieder eine neue Ankündigung für die Spur 1.

von

Das Handmuster des bayrischen Krans von Fine Models in der Bundesbahn-Version ist wesentlich komplexer als die Länderbahn-Version.

von

Bayerische Länderbahnwagen sind ideal für die Spur 1, weil sie kurz sind und oft ungewöhnliche Formen haben. Nun hat Fine Models die Handmuster des Kranwagens und weiterer Modelle erhalten. Ich habe sie ausführlich fotografiert.

von

Die Eisenbahn fasziniert die meisten von uns wegen ihrer Technik. Vom Gleissystem bis zu den Funktechnologien für die Zugsicherung und Kommunikation zwischen Zugpersonal und Betriebszentralen und Stellwerken finden wir hier eine Ansammlung von meist miteinander verknüpften Technologien, die es in dieser Form nirgendwo sonst gab.

Hier geht es um Telefone der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bundesbahn.

von

Die Steiner Modellwerke haben zwei Handmuster der Moha-Milchkesselwagen für die Spur 1 erhalten.

von

Elf Varianten des Wismarer Schienenbusses hat Dingler im Spur-1-Maßstab 1:32 als Messingmodell produziert. Auf dem Fototisch stand die Ausführung der jungen Deutschen Bundesbahn. 33 Fotos mit allen Details.

von

Der Zufall brachte ein altes Manuskript zutage, das einen Vorschlag für ein H0-Diorama enthielt. Doch auf ein paar Metern Länge könnte man auch ein abwechslungsreiches Diorama für die Spur 1 entwickeln, das für alle Epochen brauchbar ist. Als Aufstellfläche für kurze Züge von 1912 bis heute ist Klusenstein bestens geeignet.

von

Im letzten Bericht über die großartige Spur-1-Anlage in U-Form geht es noch einmal um den Endbahnhof, sein Inneres und die Umgebung. 30 Fotos.

von

Ein Bahnhof mit drei Gleisen und einem komfortablen Ladegleis markiert den Endpunkt der fantastischen U-förmigen Anlage aus der frühen Epoche II. Hier ist viel los, doch nichts wirkt überladen und übertrieben. 40 inspirierende Fotos.

von

Wunder hat einige Selbstentladewagen angekündigt, die schon als Handmuster beeindrucken und ausgesprochen preiswert sind. Darunter ist auch ein Otmm 70 in der Ausführung der SNCB. 34 Fotos mit allen Details.

von

Ein gutes Neues Jahr! Damit es gut anfängt, zeigen wir den ersten Teil einer Spur-1-Traumanlage.

Ein Bahnhof mit sechs Gleisen und einer Feldbahn ist der Ausgangspunkt der großen U-förmigenAnlage, die wir mit 32 Bildern vorstellen. Auch ein kleines Betriebswerk gehört dazu.

von

Auch beim Schürzen-Eilzugwagen der DB treibt Wunder die Detaillierung des Spur-1-Modells auf die Spitze.

von

Fine Models erweitert sein Spur-1-Angebot für die Freunde bayerischer Eisenbahnen um weitere Güterwagen. Detaillierte Informationen und erste Fotos von zwei Handmustern.

von

Zum aktuellen zehnjährigen Jubiläum der Steiner Modellwerke gibt es einen neuen Güterwagen – und eine Aktualisierung.

von

Der Landbahnhof in Baden-Württemberg ist baulich kompakt und betrieblich ergiebig. Inspirierende historische Fotos und ein weiterführender Zufallsfund, der das Potenzial einer Spur-1-Anlage demonstriert.

von

Dingler liefert in Kürze seine hervorragend gelungenen Schweizer Bierwagen aus. Fotos aller 23 Versionen.

von

Manchmal sind es die kleinen Bahnhöfe, die gerade im Güterverkehr viel zu bieten haben und auch ohne komplizierte Gleispläne auskommen. Wenn sie dann noch für mehrere Epochen taugen, eignen sie sich perfekt für die Spur 1. In Baden-Württemberg habe ich so einen Bahnhof gefunden.

von

Aus China sandte Fine Models Fotos aller Versionen der Dampf-Schneeschleuder von Henschel für die Spur 1.

von

In den Modellbahn-Epochen III und IVa, in denen wohl die meisten Köf 2 der Steiner Modellwerke in Spur 1 unterwegs sind, ist ihre Fahrt auf dem linken Streckengleis leider nicht mit korrektem Signal an der Zugspitze möglich. Das lässt sich mit etwas Feintuning an dem verbauten Loksound-Decoder 5L von ESU einrichten, ebenso wie eine allgemeine Reorganisation der Lokbedienung hin zu mehr Vorbildnähe und besserer Übersicht für den Modellbahner.

von

Im aktuellen Newsletter kündigt Spur 1 Austria die 44 460 vom Bw Rottweil an, die 1973 in Crailsheim ausgemustert wurde.

von

Das zweite Los der Köf II wird von den Steiner Modellwerken ausgeliefert. Ein paar Impressionen der gelungenen Kleinlok.

von

Wegen der geradezu sensationellen Nachfrage nach Spur-1-Modellen der Baureihe 44 bzw. 043 und 044 habe ich in mein Archiv geschaut. Die gewaltige Dampfentwicklung dieser schweren Dreizylinder-Güterzuglok sorgte für spektakuläre Bilder.

von

Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck finden Modellbauer, die Wert auf Details und dörfliche Inneneinrichtungen legen, Anregungen zum Nachbauen.

von

Lange gab es kaum Neuheiten bei Schuco, weil sich die Firmenstruktur geändert hat. Nun wurden wieder einige Fahrzeugmodelle angekündigt, die zur Spur 1 passen.

von

Dingler zeigt heute in Mainz das Handmuster einer neuen Lokomotive. Hier sind die Einzelheiten.

von

Neben den bekannten Anbietern gibt es auch originelle Figuren bei Firmen, die bei uns wenig bekannt sind. Zum Beispiel zwei Bugattis.

von

Die Figurenmanufaktur des Wema Bahnateliers hat eine neue Figur herausgebracht, die für viele Epochen verwendbar ist: einen knieenden Pflasterer.

von

Die 1875 gegründete Zuckerfabrik von Toury in Frankreich hatte einst ein ausgedehntes Schmalspurnetz für den Rübentransport und den Werksverkehr. Uwe Haas hat ihr ein Denkmal gesetzt.

von

Dingler liefert gerade die Elektrolok Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn aus. Nur noch wenige Exemplare der Kleinserie sind verfügbar.

von

Der Modelleisenbahnverein „Friedrich List" Leipzig e. V. zeigte in Gießen ein Schmalspur-Diorama, das in eine kleine Anlage integriert ist. Besondere Beachtung galt winzigen Details.

von

Ein Modellbauer hat einen Lokschuppen nach österreichischem Vorbild für eine Spur-1-Anlage aufgebaut. Natürlich mit Inneneinrichtung. 33 Fotos.

von

Horst Göhr hat aus einem simplen Lokschuppen-Bausatz ein gelungenes Modell für die Spur 1 gemacht. 56 Bilder, Vorbildfotos und ein Video.

von

Dingler bringt attraktive Spur-1-Wagen für den internationalen Verkehr. Erste Fotos exklusiv bei spur1info.

von

Modelle bestimmter Varianten der Baureihe 44 bietet Spur 1 Austria auch in kleiner Auflage für unsere Nachbarländer an.

von

Das Handmuster des Schwerölwagens von Kiss macht im Fotostudio einen weitgehend überzeugenden Eindruck. Doch den richtigen Ton zu treffen ist schwerer, als man denkt.

von

Fine Models/Kiss Modellbahnen Deutschland hat ein Handmuster des Dienstkesselwagens der DB erhalten. Erste Fotos des Spur-1-Modells.

von

Veraltete Spur-1-Messingmodelle lassen sich auf einen höheren Standard bringen – und bieten Bastelspaß. Bernhard Lindlbauer hat sich einen alten O-Wagen vorgenommen.

von

Der Platzmangel gehört bei der Spur 1 zu den größten Herausforderungen. Hier ist eine ländliche Tankstelle, für die überall Platz ist und die leicht nachgebaut werden kann.

von

Die Michasdorfer Kleinbahn ist fertig. Die Feldbahnanlage wurde nun durch ein Eckmodul erweitert, das sich wieder durch die naturnahe Gestaltung auszeichnet.

von

23 farbenfrohe und grafisch abwechslungsreich gestaltete Bierwagen aus der Schweiz baut Dingler für die Spur 1. Hier sind die Illustrationen.

von

Das Handmuster der Baureihe 9810 der Deutschen Bundesbahn, das Wunder für die Spur 1 produzieren wird, könnte bei Bayern-Fans Kaufgelüste auslösen. 35 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Eine Besprechung und 46 großformatige Fotos zeigen die Stärken und kleinen Schwächen der Köf II, erstes Los, der Steiner Modellwerke. Ein Spur-1-Modell, das Freude macht und auch für Rangierdioramen gut geeignet ist.

von

Spur 1 Austria stellte einige Fotos der Spantenwagen der ÖBB zur Verfügung, die bald ausgeliefert werden sollen.

von

Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist noch nicht komplett, demonstriert aber die zu erwartende Qualität und Ausführung. 32 Fotos mit interessanten Details.

von

Horst Göhr hat den Bahnhof Neuendorf-Karritz fertiggestellt und fotografiert. Die Liebe zum Detail wird sichtbar – und dafür ist die Spur 1 ja prädestiniert.

von

Das 2021 von Studio Chilap angekündigte Akkuschleppfahrzeug der DR ist nun serienreif. Das Handarbeitsmodell für die Spur 1 hat besondere Eigenschaften.

von

Wenn man die Führerstände des Handmusters der E 93 von Wunder betrachtet, möchte man am liebsten einsteigen. 52 Fotos zeigen die Qualitäten des hoch detaillierten Messingmodells für die Spur 1, das 2023 geliefert werden soll.

von

Fine Models hat erste Fotos von zwei Serienmodellen der kurzen bayerischen Gepäckwagen erhalten.

von

„Vollendete Baukunst“ heißt das großformatige Buch des Künstlers und Modellbauers Volker Gerisch. Treffender könnte der Titel nicht sein, denn Gerisch lässt nichts unvollendet, er miniaturisiert im Maßstab 1:22,5 und geht bis an die Grenzen des Machbaren – gelegentlich auch darüber hinaus. Dabei entstanden auch Nebenprodukte wie altmodische Telefone und Lampen in 1:32 für die Spur 1.

von

Während der noch laufenden Black Week wird man überall mit billiger Massenware aus China oder Ladenhütern aus verstaubten Ecken des Lagers zugeworfen. Alles muss raus, auch wenn die Rabatte schon vorher galten und Anfang 2023 noch größer werden, weil sich die potenziellen Kunden aus guten Gründen zurückhalten. Ohne Kaufzwang und Rabatt gibt es auch noch nächste Woche ein hübsches Figurenset der Wema-Manufaktur, das man sich schenken (lassen) kann.

von

50 Fotos und eine Besprechung der markanten Bundesbahn-Schwenkdachwagen der Gattungen KKks beziehungsweise Tae(m)s 890 von Wunder für die Spur 1.

von

Der Befehlswagen für Wendezüge aus Donnerbüchsen ist ein Handmuster von Kiss Modellbahnen mit interessantem Inneren, das Sie so noch nie gesehen haben. 28 Bilder zeigen alle Details.

von

Die „Saure Gurke" ist gewachsen. Die Michasdorfer Kleinbahn, eine etwas obskure Feldbahn auf 1f-Spur, wurde durch ein Modul erweitert. 35 Fotos bringen die Qualitäten des Anlagenbaus zur Geltung.

von

Der Altmark-Bahnhof von Horst Göhr steht kurz vor der Fertigstellung. Hier einige Schnappschüsse des Gebäudes.

von

Ich konnte gestern ein neues Feldbahn-Modul der „Sauren Gurke" im Spur-1-Maßstab 1f fotografieren. Hier schon ein kleiner Appetitmacher auf zum Teil außergewöhnliche Fotos, die sich vom fotografischen Einerlei in Zeitschriften und Foren abheben. Denn auf die Lichtsetzung kommt es an.

von

Auf dem Außengelände des DB-Museums in Nürnberg stehen Raritäten. Aber auch die mechanischen Stellwerke sind nicht zu verachten.

von

Ein Besuch in Nürnberg lohnt sich, denn die Stadt hat viel zu bieten. Hauptanziehungspunkt für Eisenbahnfreunde dürfte das DB-Museum sein, für das man sich viel Zeit nehmen sollte.

von

Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist eingetroffen und wurde gleich fotografiert. Hier die ersten Fotos des beeindruckenden Modells.

von

Bilder der beiden Spur-1-Handmuster der G 3/4 von Kiss Modellbahnen.

von

Hier kommen nun die ersten Handmuster-Fotos der Schweizer Bierwagen von Dingler.

von

Die Steiner Modellwerke haben bayerische Pfeif- und Läutetafeln ins Programm aufgenommen.

von

Die 2011 auf den Markt gekommenen Rungenwagen von Wunder für die Spur 1 suchen auch heute noch ihresgleichen. Komplett aus Metall, mit umlegbaren Stirnwänden. Spur-1-Freund, was willst du mehr?

Ohne Beladung wirkt der Rlmms 56 trotz der tollen Attribute kühl und will nicht so recht zu den anderen, teilweise gealterten Wagen passen. Deshalb erhielt der Rungenwagen eine adäquate Beladung mit feinen Gleisjochen.

von

Auf dem Fototisch stand das Handmuster eines Weinfasswagens der „Deutschen Weinkesselwagon Gesellschaft m.b.H. Kitzingen". Ein Spur-1-Modell von Fine Models, das in dieser Ausführung sehr gut zu den anderen bayerischen Güterwagen passt.

von

Dingler hat eine Animation des kommenden Wismarer Triebwagens produzieren lassen. Einblicke in das kommende Spur-1-Modell.

von

Dingler hat die Spur-1-Modelle der Güterwagen der Gattung G 90 erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung.

von

Das in Kürze von MBW lieferbare Modell der Baureihe 52 für die Spur 1 kann sich sehen lassen. 72 erstklassige Fotos im Großformat und eine Besprechung ohne Schönfärberei.

von

Nun stehen die Details der Baureihe 935-12 von Wunder für die Spur 1 fest.

von

60 Fotos des Produktionsmusters der Baureihe 52 von MBW.

von

Wegen der langsamen Zollabfertigung kamen die beiden Donnerbüchsen-Handmuster von Fine Models erst heute an. 18 Bilder der attraktiven Personenwagen für die Spur 1.

von

Im dritten und letzten Teil des Berichts über Michasdorfer Kleinbahn werden dem Betrachter viele perfekte Details und ein verblüffender Gleisplan angeboten.

von

Teil 2 der Michasdorfer Kleinbahn führt durch einen Wald, in dem manches nicht geheuer ist. 31 stimmungsvolle Fotos im Großformat.

von

In Gießen waren die Feldbahn-Modulkästen der Michasdorfer Kleinbahn ständig umlagert. Ich habe die Anlage im Maßstab 1:32 bei Micha Schmidt aufwändig fotografiert und viele Details festgehalten, die man nur mit der Kamera wahrnimmt. 30 Fotos im Großformat.

von

Die Baureihe 64, die von MBW als Spur-1-Modell realisiert wird, war eine schöne Tenderlok. 30 Fotos aus meinem Archiv, teilweise über 50 Jahre alt, erinnern an längst vergangene Bundesbahn-Zeiten und die Einsätze der kompakten Dampflok.

von

Wunder hat sich nun entschlossen, die vierachsigen Umbauwagen der DB zu produzieren.

von

Proform Spur 1 aus der Schweiz hat das erste Modell der Baureihe 6510 der Deutschen Reichsbahn fertiggestellt. Erste Bilder.

von

Ständig umlagert waren die drei Modulkästen mit einer bis ins Detail gestalteten Feldbahn im Maßstab 1:32. Sie dreht sich um eine Saure-Gurken-Manufaktur im Stil der 1950er Jahre. Die Aufmerksamkeit erhielten die Module mit Recht, denn der Modellbauer arbeitet auf sehr hohem Niveau.

von

Das Internet ist eine unerschöpfliche Quelle für Informationen, wenn es um die Geschichte und den Zustand von Lokomotiven und anderen Schienenfahrzeugen geht. Doch ohne Bücher geht es nicht, denn der Griff ins Regal bringt manchmal schneller eine Orientierung als manchmal etwas wirre Wikipedia-Artikel. Transpress hat kürzlich preiswerte Bücher über die Loks und Triebwagen der ÖBB und SBB herausgebracht, die einen aktuellen Überblick geben.

von

Angekündigt wurde das Modell schon länger, nun ist das Handmuster verfügbar: die MaK 600 D von Spur1-Exklusiv nähert sich der Fertigstellung.

von

Eine interessante Ankündigung für europäische Spur-1-Kunden.

von

Aus Österreich kommen Fotos von Modellen der Reihe 52 der ÖBB von Spur 1 Austria, die bei einem Kunden eingetroffen sind.

von

Aus einer alten V 60 von Pein ein hoch detailliertes, zeitgemäßes Spur-1-Modell machen: Das geht, wenn man's kann.

von

Marc Schneider zeigte zusammen mit Jörn Gömann seinen Bahnhof Hünstetten, der mit nur drei Weichen einen abwechslungsreichen Betrieb ermöglicht.

von

In Mainz gab es ein interessantes Modell, das auf Bestellung gebaut wird.

von

Neuigkeiten für Abonnenten.

von

Die große Modulanlage „Sächsische Schmalspurbahn Hamburg" wurde aufgelöst. 26 Bilder zum Abschied.

von

Schuco hat auch in diesem Jahr ein großes und interessantes Angebot von Fahrzeugen für die Spur 1.

von

Die T 3 von Wunder wird voraussichtlich im März 2022 ausgeliefert. Ein intensiver fotografischer Blick auf das attraktive Spur-1-Modell mit 36 Fotos im Großformat.

von

Mit offenem Führerhaus und BSI-Rangierkupplung präsentiert sich das Handmuster der Nachkriegs-Ausführung der Köf II. Die DB-Kleinlok wurde von den Steiner Modellwerken entwickelt und soll im Sommer 2022 als Serienmodell zur Verfügung stehen.

von

Das kommende bayerische Ruhe-Halt-Signal für die Spur 1, das die Steiner Modellwerke anbieten, hat einen ganz besonderen Reiz.

von

Die Steiner Modellwerke arbeiten an verschiedenen Formsignalen. Ein intensiver Blick auf das Handmuster des badischen Hauptsignals.

von

Das Angebot von Weinert für die Spur 1 ist in diesem Jahr bescheiden.

von

Endlich gibt es wieder eine Neuheitenankündigung. MBW beabsichtigt, 2023 Modelle der DB-Baureihe V 60 und ihrer folgenden Versionen der Baureihen 260 ff. auszuliefern.

von

MBW hat überraschend angekündigt, dass Spur-1-Modelle der Baureihe 65 der DB noch in diesem Jahr geliefert werden.

von

Dingler hat das Handmuster des G 90 patinieren lassen. Ein paar Fotos.

von

Im fünften und letzten Teil des Berichts über die Sächsische Schmalspurbahn Hamburg betrachten wir die drei Bahnhöfe von Wilkaustein, wo Normalspur und Schmalspur geschickt kombiniert wurden. 40 Fotos.

von

Teil 4 zur Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg beschäftigt sich mit einem Industrieanschluss, den Stellwerken an der Normalspurstrecke mit Dreischienengleis und einer Feldbahn. So vielfältig kann eine Spur-1-Anlage sein. 43 Fotos.

von

Mit 34 Fotos werden die Bahnhöfe Vierenstraße und Venusberg der großen Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg vorgestellt. Hier gibt es viele Möglichkeiten für Rangierbetrieb und jeweils einen Lokschuppen. Die Gebäude wurden nach sächsischen Vorbildern selbstgebaut.

von

Dingler stellt als erste Neuheit 2022 für die Spur 1 einen zweiachsigen Güterwagen vor. Bis zur Auslieferung wird nicht mehr viel Zeit vergehen.

von

Im zweiten Teil wird die Entwicklung der Modulanlage der Freunde sächsischer Schmalspurbahnen in Hamburg beschrieben. Zehn Bahnhöfe hat die große 1e-Schmalspuranlage. Drei davon werden im Teil 2 mit 35 stimmungsvollen Fotos im Großformat vorgestellt.

von

Eine große Schmalspuranlage nach sächsischen Vorbildern muss abgebaut werden. Wir werfen einen vorläufig letzten Blick auf die Spur-1-Modulanlage, die wie kaum eine andere das Flair der sächsischen Schmalspurbahnen der Deutschen Reichsbahn in den 1970er bis 1980er Jahren wiederzugeben vermag.

Teil 1 mit 38 Fotos im Großformat.

von

Eine hoch detaillierte sächsische Schmalspuranlage wartet auf die ausführliche Vorstellung. Die ersten Fotos.

von

MBW hat sich vorgenommen, Dampfloks der Baureihe 44 für die Spur 1 zu produzieren. Einzelne Details stehen bereits fest.

von

Einen Kühlwagen am Ende seiner Betriebszeit hat Horst Göhr patiniert.

von

In hoher Qualität 3D-gedruckte Figuren decken viele Epochen und Situationen ab. Das belgische 3D-Studio.be hat sein großes Programm wieder erweitert.

von

Für 2023 kündigt Fine Models mehrere Güterzugbegleitwagen für die Spur 1 an.

von

MiniArt bringt in Kürze einen Bausatz des Tempo E 400 Hochlader Pritsche.

von

Kleine Lokomotiven gibt es für die Spur 1 viel zu selten. In Kürze liefert MBW die Rangierlok der Baureihe 80 aus. Das attraktive Dampflok-Modell eignet sich zum Rangieren auf Personen- und Güterbahnhöfen sowie in Industriebetrieben. Auf einem Diorama könnte die Tenderlok Anschlussgleise bedienen.

Eine Besprechung mit 48 Fotos.

von

Es gibt eine Alternative zu den Figuren, die bei der SNCF 241-A-58 von Märklin mitgeliefert werden.

von

Im Sommer 2017 porträtierte ich eine hervorragende Spur-1-Anlage in Österreich. Nun stellt uns ein fotografisch sehr talentierter Student stimmungsvolle Fotos der weitergebauten Anlage zur Verfügung.

von

Fine Models stellt auf der Intermodellbau die Handmuster der zweiten Serie der bayerischen Güterwagen vor - und schon einen Teil der dritten Serie.

von

Horst Göhr demonstriert mit drei Kesselwagen der Spur 1, wie man Güterwagen nah am Vorbild und ohne Einheitsnebel aus der Airbrush patinieren kann.

von

In vielen Punkten entspricht die SNCF 241-A-58 von Märklin (55085) der in der Schweiz erhalten gebliebenen 241-A-65. Aber es gibt auch Unterschiede. Wohl unbestreitbar ist, dass das Spur-1-Modell in Grün am besten aussieht und den französischen Markt beflügeln wird.

von

MBW kündigt die DB-Diesellok der Baureihe V 90 bzw. 290 als preiswertes Spur-1-Modell an.

von

Der DB-Schwenkdachwagen der Bauart KKks 89/Taes 890/Taems 890 von Wunder Präzisionsmodelle bringt eine neue Bauform in das Angebot für Spur-1-Güterwagen. Das Handmuster lässt ein vielseitiges Modell für die Spur 1 erwarten.

von

Spur 1-Exklusiv legt eine V 65 für die Spur 1 auf, die eine besonders exklusive Ausstattung hat.

von

Das Wema Bahnatelier hat sein Sortiment um einen Handwerker und zwei Figuren ergänzt, die mit der bereits ausgelieferten Schubkarre hantieren.

von

Ein kleiner Vorgeschmack auf die Fotos, die ich gerade vom Märklin-Modell der Ce 6/8 I 14201 der SBB Historic mache. Das Spur-1-Modell beeindruckt mit vielen Details.

von

Das Neuheitenkarussel der Spur 1 dreht sich mit hohem Tempo weiter.

von

Das Sächsische Schmalspurbahn-Museum in Breitenbrunn-Rittersgrün im Erzgebirge ist einen Besuch wert.

von

Wunder stellt in Kürze einen neuen Güterwagen für die Spur 1 vor. Es handelt sich um einen Schwenkdachwagen.

von

Als erste Ausführung wird von Fine Models gerade das Spur-1-Modell der E 71 13 der Deutschen Bundesbahn ausgeliefert. 57 Fotos im Großformat zeigen alle Details des preußischen Elektrolok-Oldtimers. Die Besprechung beschreibt die Stärken und Schwächen des Modells von Fine Models – und klärt die Frage, ob die Lok des Mitbewerbers besser ist.

von

Auf den Modulen in Annaberg-Buchholz versteckten sich einige nette Details. 22 Fotos im fünften Teil des Berichts.

von

Fine Models liefert zur Zeit die E 71 13 und die blaue E 71 19 der DB aus. Erste Fotos.

von

Das Bw Oschersleben und einige DR-Lokomotiven sind das Thema der 38 Fotos von der Spur-1-Fahrtagen in Annaberg-Buchholz.

von

Jetzt geht es nach Schlettau und Klütz auf der Modulanlage in Annaberg-Buchholz.

von

Im zweiten Teil über die Spur-1-Fahrtage in Annaberg-Buchholz geht es zu einem Bahnbetriebswerk und einer großen Dieseltankstelle.

von

Und wieder gibt es eine Neuheit für die Spur 1 anzukündigen!

von

Wunder wird in den nächsten Tagen ein neues Lokomotivmodell für die Spur 1 ankündigen. spur1info kennt die Details.

von

Nach zahlreichen Schwergewichten kommt endlich mal ein kompaktes Fahrzeug für die Spur 1 auf den Markt, das zum Rangieren auf engstem Raum geeignet ist.

von

Es gibt kein besseres Vorbild als das Vorbild. Und auf einmal hilft der Zufall, damit eine Idee im Spur-1-Maßstab 1:32 verwirklicht werden kann. Eine Reihe Siedlungshäuser, bei der auch ein Automobilhersteller aktiv war, wurde detailgenau in Modelle umgesetzt.

von

Im Juli und August wird es noch mehr 3D-gedruckte Figuren in Jaffas Moba-Shop geben. Hier sehen wir vorab, welche Möglichkeiten der 3D-Druck bietet.

von

Modelbex hat heute auf seiner Website eine neue Dampflok für die Spur 1 angekündigt.

von

Ein Bündel von Neuheiten für den Spur-1-Markt in Österreich und anderen europäischen Ländern hat Spur 1 Austria heute angekündigt. Darunter sind drei Elektroloks und zwei Dampfloks, die es bereits als Spur-1-Modelle gab. Sie sehen die Vorbilder in zahlreichen Fotos und Einsätzen.

von

Man braucht sie als Dekoration für Felder am Bahndamm, aber in den frühen Eisenbahn-Epochen auch als Ladegut. Jetzt kommen sie bald als Bausatz: die Schafe.

von

Selbstgebaute Gebäude für die Spur 1 sind einzigartige Modelle mit Charme. Das populäre Vorbild des Stellwerks aus Backstein und Fachwerk gibt es leider nicht mehr – und trug einen anderen Namen.

von

In der französischen Zone waren in drei Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg auch französische Postwagen unterwegs.

von

AM Productions aus Frankreich bereichert den wachsenden französischen Spur-1-Markt mit einem ersten Wagenmodell.

von

In schöner Regelmäßigkeit kündigt Dingler im Juni neue Modelle an und kann exakt ein Jahr später Handmuster vorzeigen – gewöhnlich an diesem Wochenende in Sinsheim. Weil das Spur-1-Treffen erneut wegen Corona ausfallen muss, zeigt spur1info die Fotos der bildschönen Wagen.

von

66 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten der 08 1001 der Deutschen Reichsbahn, die Märklin für die Spur 1 produziert hat. In der Besprechung geht es um Unterschiede zur 241.A.65 und Kleinigkeiten, die nicht so gelungen sind. Das Modell dürfte auch Sammler begeistern, die sich bisher nicht für Reichsbahn-Fahrzeuge interessierten.

von

Die Fotos der 08 1001 der DR von Märklin sind zum größten Teil schon fertig. Ein Vorgeschmack der beeindruckenden exotischen Dampflok, die man vielleicht doch in seiner Spur-1-Sammlung haben möchte, wenn man meine Fotos gesehen hat.

von

Twerenbold Modellbau liefert die im Frühjahr 2019 angekündigten französischen Kühlwagen für die Spur 1 aus. Bilder aller Versionen.

von

Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.

von

Ein verfeinerter 3D-Druck war die Basis für den Reichsbahn-Schwerkleinwagen aus Oberdittmansdorf in Sachsen.

von

Das Handmuster der ELNA-6-Dampflok von Kiss Modellbahnen Deutschland ist fertig. Erste Fotos von einem attraktiven Spur-1-Modell.

von

Nach der Ankündigung der Baureihe 24 durch MBW war es naheliegend, dass auch die Baureihe 64 als Spur-1-Modell kommen wird.

von

Nur eine kleine zweistellige Zahl von Kunden erhält in diesen Tagen von Fine Models das Kleinserien-Modell der bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 oder die spätere Baureihe 971. Das hochkomplexe Handarbeitsmodell macht noch mehr Freude, wenn man sich Zeit bei der Inbetriebnahme nimmt. Ein umfangreicher Beitrag über das erstklassige Modell mit praktischen Tipps zum Einfahren.

.

von

Wema-Bahn weitet sein Angebot an Figuren und Nützliches zum Gestalten von Spur-1-Szenen aus. Die Vorbilder der neuen Figur sind wegen ihrer Gnadenlosigkeit unbeliebt, aber unentbehrlich.

von

Spur 1 Austria mailte mir ein leicht mysteriöses Foto.

von

Die kompakte Preußen-Lok als Spur-1-Modell von MBW macht Freude. Eine Besprechung der späten DB-Ausführung der 5620-29 vom Bw Hannover-Linden mit 82 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Fine Models erweitert das vor wenigen Tagen vorgestellte bayerische Güterwagen-Programm um zwei Modelle für die frühe Epoche III.

von

Damit das Projekt realisiert wird und weitere Modelle nach sich zieht, möchte ich an einen interessanten Güterwagen erinnern, der für die Spur 1 gebaut werden soll.

von

Wer Figuren für die Spur 1 anbietet, muss an Szenen und Sitationen denken. Das Betonmischer-Set von Wema eignet sich für kleine Baustellen aus der Zeit vor dem heutigen Klötzchen-Hausdesign.

von

Die rustikale Vorlage für ein Brücken-Diorama oder -Modul im Spur-1-Maßstab 1:32 muss noch um passende Fahrzeuge ergänzt werden. Hier sind 49 Jahre alte Photos und einige neue zur Inspiration. Sie zeigen eine erstaunliche Bandbreite von Lokomotiven, Triebwagen und Personenwagen.

von

Modelbex hat sein Spur-1-Angebot erweitert und bietet nun auch eine Lok der Nederlandse Spoorwegen an, die französische Verwandte hat.

von

Es gibt Szenen, die kann man nicht erfinden. Die glaubwürdige Anhäufung von Details, die einen Modellbauer zu einem Diorama anregen, findet man eher zufällig in der Natur. Hier kommt eine Brückenszene für die Spur 1, die es in sich hat und auf einer kompakten Fläche verwirklicht werden könnte und für die Epochen I bis VI geeignet ist.

von

Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.

von

Die 97 101 der DB im Zustand von 1962 von Fine Models ist die zweite Variante, die hier in 36 Fotos vorgestellt wird. Sie unterscheidet sich in vielen Punkten von dem zuvor gezeigten Länderbahn-Modell.

von

MBW kündigte heute Morgen die Baureihe 24 für die Spur 1 an. Sie soll die Ausstattung der Baureihe 56 von MBW haben.

von

Ziemlich genau ein Jahr dauerte es bei Spur 1 Austria von der (zweiten) Ankündigung der E 71 bis zur Auslieferung. Die kompakte Elektrolok ist vorzeigbar und originell. 80 großformatige Fotos zeigen alle Facetten und die Qualitäten dieses preußischen Lokomotiv-Modells, dessen Vorbild zuletzt bei der Deutschen Bundesbahn in Südbaden unterwegs war.

von

Die E 71 von Spur 1 Austria ist gut gelungen. Eine kleine Vorschau.

von

Jaffas Moba-Shop hat zwei neue Figurensätze im Angebot.

von

Fine Models bereitet eine zweite bayerische Wagenserie vor. Das erste Modell steht schon fest.

von

1970 gab es im Februar noch regelmäßig Schnee und Winter war bei der Deutschen Bundesbahn kein Grund, den Verkehr vorsorglich einzustellen. Einige Fotos.

von

Schuco hat für 2021 wieder ein umfangreiches Programm im Maßstab 1:32. Und es sind auch zwei Überraschungen dabei.

von

Dingler liefert in diesen Tagen die italienischen Spitzdachwagen aus. Mit ihnen lieferte die italienische Landwirtschaft Obst und Gemüse bis etwa 1985 in viele europäische Länder. Die gelungenen Güterwagen-Modelle gehören in jeden Güterzug auf der Spur 1. Eine Beschreibung der beiden Wagentypen mit 54 Fotos für Genießer.

von

MBW bietet die 0310 nach einem Spur-Null-Modell nun auch für die Spur 1 an.

von

Ältere Spur-1-Modelle hatten nicht immer so eine hohe Detaillierung wie heute. Das lässt sich ändern: Wie man einem 25 Jahre alten Modell von Fine Art Models etwas mehr Leben einhaucht, schildert Bernhard Lindlbauer.

von

Der Elektrotriebwagen der Baureihe ET 85 von Wunder für die Spur 1 kommt noch. Der Beiwagen EB 85 zur Verstärkung des Zugs aus Triebwagen und Steuerwagen ist aber schon lieferbar.

von

Die Steiner Modellwerke legen eine weitere Variante der Köf II auf.

von

spur1info zeigt 59 Fotos der beiden Handmuster der preußischen T 3 in Ländernbahnausführung und als Bundesbahn-Lok, bei denen man vielleicht schwach werden könnte. Denn die dreiachsige Kult-Tenderlok ist einfach zu schön! Eine ausführliche Beschreibung schildert die Ausstattung des Modells für die Spur 1.

von

Ein etablierter Hersteller steigt in die Produktion von französischen Güterwagen ein.

von

Die dreiachsige Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn waren paarweise gekuppelt. Will man die neuen Spur-1-Modelle der 3yge-Wagen von Wunder vorbildnah kuppeln, muss man ein wenig planen und passende Kupplungen beschaffen. Es gibt mehrere Lösungen, die hier vorgestellt und eingebaut werden.

von

Die Spur-1-Modelle von Wunder werden in diesen Tagen ausgeliefert. Vor etwa 35 Jahren wurden die Wagen der DB ausgemustert. Wie sahen die Personenzüge mit Umbauwagen damals aus, was ist auch bei den Modellen wichtig? 35 Fotos, die ich vor etwa 50 Jahren gemacht habe, als die 3yg(e)-Wagen noch alltäglich waren.

von

Ein neues Buch bringt viel Licht ins Dunkle, wenn es um die Züge von Touropa, Scharnow, Hummel & Co. geht. Ein Muss für alle Käufer der Touropa-Wagen von Wunder.

von

Nach elf Tagen im Zoll sind die Spur-1-Serienmodelle der 3yg-Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn endlich bei Wunder eingetroffen.

von

Im Laufe der kommenden Woche wird Jaffas Moba-Shop neue Figuren vorstellen.

Hier gibt es schon eine Vorschau auf die lebendig wirkenden Figuren von Menschen und Tieren aus dem 3D-Drucker.

von

MBW hat heute eine Reihe von neuen Modellen angekündigt: Den Triebzug VT 105 als "Senator" und "Komet" und die Baureihe 38.

von

Zum 2. Advent ist es höchste Zeit, das Weihnachtsgespann 2020 von Schuco vorzustellen. Daneben gibt es ein paar Schnäppchen für die Spur 1.

von

Mit originellem Zubehör kann man alte Wagenmodelle neu vermarkten. Märklin ist diesen Weg beim G 10 gegangen und hat ihn zu einem Wagen für Viehtransporte aufgewertet. Das Spur-1-Modell 58945 bringt ein paar Stunden Bastelspaß ins Haus und regt die Fantasie an.

von

Reisebüro-Sonderzüge prägten die Tourismusbranche in den 1950er Jahren, als das eigene Auto in Deutschland noch eine Ausnahme war. Touropa war einer der wichtigsten Anbieter von Urlaubsreisen zu europäischen Sehnsuchtszielen. Das Handmuster des Spur-1-Modells eines Touropa-Liegewagens verbreitet pure Nostalgie. 35 Fotos zeigen alle Details und die überraschende Qualität der Inneneinrichtung.

von

Ein Jahr nach der Neuheiten-Ankündigung hat Wunder das erste Handmuster des klassischen Schnellzugwagens der Deutschen Bundesbahn erhalten. Das Spur-1-Modell bietet eine Ausstattung der Superlative, passt aber nicht auf jede Anlage.

von

Ein so schweres Spur-1-Modell wie die V 320 von Märklin packt man ungern wieder ein. Falls es doch mal sein muss, habe ich einen Tipp, wie man das ohne Helfer schafft.

von

Jaffas Moba-Shop hat sein Sortiment um weitere Figuren-Sets erweitert. Einige passen sehr gut zu den neuen Marktständen.

von

Eine Spur-1-Diesellok muss überzeugende Motorgeräusche bieten. Hier eine Kostprobe, wie die V 320 von Märklin klingt.

von

„Mächtig, gewaltig“ war der Ausdruck höchster Begeisterung bei der dänischen Olsenbande. Die Attribute gelten auch für die V 320 001 der DB, die als Vorserienmuster begutachtet werden konnte. Eine Spur-1-Lok, mit der Marktführer Märklin zeigt, welche eindrucksvollen und enorm zugkräftigen Modelle man mit Zinkdruckguss produzieren kann. Ein paar Innovationen wurden außerdem mitgeliefert.

Ein ausführlicher Bericht mit 84 Fotos, die jedes Detail zeigen.

von

Märklin hat spur1info ein Vorserienmodell der V 320 001 der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung gestellt. Das gigantische Spur-1-Modell beeindruckt nicht nur durch sein Gewicht, sondern auch durch die Fülle der Details – außen und innen.

Teil 1 mit 39 Fotos in einzigartiger Qualität.

von

Vor einiger Zeit stellte ich neue Figuren für die frühen Eisenbahn-Epochen vor, die etwas umständlich zu erwerben waren.

Nun gibt es ein deutlich größeres Angebot des Figurendesigners und eine Website dazu.

von

Schuco liefert nun den Traktor RS03 "Aktivist" der Brandenburger Motorenwerke aus. Das Modell im Maßstab 1:32 gehört zu den aus Resin gefertigten Kleinserien.

von

Nachdem die Inneneinrichtung und Fenster eingebaut wurden und das Fahrgestell komplett ist, können die Baugruppen des badischen Schnellzugwagens von Dingler vereint werden. Doch am Ende ist noch eine Hürde zu nehmen, bis der Spur-1-Personenwagen von 1903 mit allen Details ausgestattet ist.

von

Dingler hat für die Zielgruppe Echtdampfer verschiedene Ausführungen der badischen Schnellzugwagen aus der Zeit der Jahrhundertwende als Teil-Bausatz aufgelegt. Er ist zum Teil schon gelötet, lackiert und bedruckt, erfordert aber mehr Erfahrung und Geduld als die relativ einfache Montage des badischen Packwagens.

In Teil 1 der Baubeschreibung zeige ich mit 60 Fotos, wie man den Wagenkasten bestückt.

von

Wagenbausätze sind bei der Spur 1 selten und überfordern viele Modellbahner handwerklich. Inspiriert durch die Nachfragen von Echtdampf-Bahnern aus der Schweiz hat Dingler das Experiment gewagt und zwei Bausätze von badischen Wagen aufgelegt. Der Packwagen bietet auch für Anfänger kaum größere Hürden – wenn sie ein paar Tricks und Werkzeuge kennen. Es ist zwar kein Schnellbausatz für drei Abendstunden. Doch mit etwas Geduld und meiner ausführlichen Bauanleitung mit 60 Bildern werden Sie erfolgreich ans Ziel kommen.

von

Spur1info-Abonnenten haben bei Neuheiten-Ankündigungen oft einen Informationsvorsprung. Sie werden gleich begeistert sein.

von

Fine Models hat neue Fotos vom Handmuster der E 71 in der Bundesbahn-Version. Das Spur-1-Modell wird Holzböden in den Führerständen erhalten.

von

Kaum hatte MiniArt einen Bausatz mit Musikindustrumenten veröffentlicht, schoben die Ukrainer Hersteller zwei Klaviere nach. Weitere Bausätze fluten den Markt.

von

Spur1-Exklusiv hat sich zu einem Sonderangebot entschlossen.

von

Kiss Modellbahnen Deutschland, eine Marke von Fine Models, kündigt ein neues Modell an, mit dem kaum jemand gerechnet haben dürfte.

von

Fünf Jahre existierte in der französischen Besatzungszone im Südwestens Deutschlands eine kaum bekannte Eisenbahngesellschaft: die SWDE.

Das aktuelle EK-Special 138 beschreibt die komplizierte Eisenbahn-Geschichte nach dem Ende des 2. Weltkriegs.

von

MBW hat die geplanten Versionen der Baureihe 52 veröffentlicht.

von

Die Schweizerischen Bundesbahnen kaufte 1927 bei der BLS zwei Gepäckwagen zur Verwendung im "Gotthard-Pullman-Express" an. 36 Fotos des Spur-1-Modells von Wunder mit fantastischen Einblicken ins reichhaltige Innenleben.

von

Schaufenster bei 1:32-Modellen werden häufig mit Fotos dekoriert, weil die Ausgestaltung mühsam ist oder entsprechende Waren nicht greifbar sind. In Kürze kommt ein Bausatz mit Musikinstrumenten für ein stilechtes Musikgeschäft der Epochen I bis IV.

von

Bei Dingler werden gerade die Bausätze der badischen Wagen probeweise montiert. Hier sind die ersten Bilder.

von

Holz ist im Modell durch nichts zu ersetzen. Hans und Walter Ziegler haben einem Flachwagen von KM1 einer Revision unterzogen, die das Erscheinungsbild durch einen echten Holzboden verbessert.

von

Manchmal wundert man sich, warum es bestimmtes Zubehör nicht für die Spur 1 gibt. Aus der Praxis des Anlagenbaus heraus produziert Wema unermüdlich neue Ideen rund um Themen.

von

Die italienischen Spitzdachwagen, die Dingler nun für die Spur 1 angekündigt hat, gehörten zum Bild von vielen Güterzügen. Ein Blick ins Archiv – und auf einen erhaltenen Wagen in Südtirol.

von

Im vierten Teil geht es um zwei selbst gebaute gedeckte Spur-1-Wagen aus den 1980er Jahren und weitere Güterwagen-Modelle, die im Dienst verschlissen wurden.

von

Mit Schwerpunkt Deutschland kündigt Dingler zwei Neuheiten-Pakete für die Spur 1 an. Beide Projekte schließen gerade rechtzeitig eine Lücke und eröffnen neue Perspektiven.

von

Das an diesem Wochenende traditionell veranstaltete Internationale Spur-1-Treffen in Sinsheim muss wegen Covid-19 ausfallen. Doch was Dingler dort vorgestellt hätte, erfahren Sie hier. Die Neuheiten sind verführerisch und decken viele Spielräume unseres Hobbys ab.

von

MBW will 2021 für die Spur 1 eine E 95 ausliefern. Produziert werden soll sie in einer "Edelschmiede".

von

Die vier Produktionsmuster der dreiachsigen Umbauwagen von Wunder sind fast schon spektakulär gelungen. Die Spur-1-Modelle tausendfach eingesetzten Bundesbahn-Personenwagen der 1950er bis 1980er Jahre bieten ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. 69 Fotos, welche die enorme Vielfalt der Details zeigen und die Vorfreude ganz erheblich steigern werden.

von

Weiter geht es mit Patinier-Beispielen der Ziegler-Brüder. Die Bilder sprechen für sich.

von

Märklin hat nun den zweiten Topfwagen ausgeliefert. Wer das Spur-1-Modell unfallfrei aus der Verpackung bekommt, kann sich über ein wenig Bastelspaß freuen.

von

Joachim Lutz kennt sich als Zahntechniker bestens mit Formen aus und hat mit Teamkollegen eine Brücke für die Spur-1-Clubanlage gebaut, die sich sehen lassen kann.

von

Fine Models hat das zuletzt noch unlackiert gezeigte Handmuster der 97 101 fertiggestellt. Vier Fotos des Spur-1-Modells für Zahnradstrecken, das im Herbst 2020 lieferbar sein wird.

von

Wie schon die Ankündigung, so hat auch das Serienmodell der Baureihe 81 bei spur1info Premiere. Das erste Spur-1-Modell einer Lok der Steiner Modellwerke ist nun lieferbar. Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Doch was ist besonders gut gelungen und was kann man kritisieren? Eine Besprechung mit 88 großformatigen Fotos.

von

Zehn professionelle Fotos des Serienmodells der 81 001 der DB, Epoche IIIb, der Steiner Modellwerke, Spur 1. Natürlich nur für Abonnenten.

von

Frisch ausgepackt ist die DB-Tenderlok der Baureihe 81, die soeben von den Steiner Modellwerken eingetroffen ist.

von

Zwei weitere Güterwagen haben sich Hans und Walter Ziegler zur Patinierung vorgenommen.

Den Spur-1-Wagen sieht man die langen Dienstjahre der Vorbilder an.

von

„Erst durch Patinierung wird aus einer Wagenreihe ein richtiger Zug“, schrieb Hans Ziegler und schickte einen Artikel und viele Bilder, die zeigen, wie er und sein Bruder Walter beim Patinieren von Güterwagen vorgehen. Denn fabrikneue Spur-1-Modelle wirken auf einer selbstverständlich vorbildnahen Eisenbahnlandschaft etwas deplatziert.

von

Wunder Präzisionsmodelle wird für die Spur 1 einen recht exotischen Steuer- und Gepäckwagen produzieren, der in der Epoche III seinen Ursprung in Bayern hatte.

von

Zubehör für die Spur 1 ist meist recht groß. Bausätze lassen sich dann auch mal ohne Lupe und den sicheren Griff eines Vierjährigen montieren. Als Feierabend-Bastelspaß eignet sich der hier besprochene Palettenbausatz jedenfalls bestens – und das Ergebnis kommt dem Vorbild besonders nah.

von

Neben der 07 1001 der DR von Proform existiert auch eine 07 1001 als Echtdampfmodell. Es fährt in der Schweiz.

von

Den französischen Ursprung sieht man der 07 1001 deutlich an. Proform hat das Spur-1-Modell auf Bestellung gebaut.

von

Das Handmuster der E 71 von Fine Models ist nun fertig lackiert und beschriftet. Hier kommen Fotos, die Lust auf den preußischen Oldtimer machen.

von

Die Calenberger Industriebahn in 0e bietet auf engstem Raum unzählige Anregungen auch für eine Feld- und Werksbahn in Spur 1. Denn Improvisation gehörte schon immer zu solchen Schmalspurbahnen.

Teil 2 mit 64 großformatigen Fotos.

von

Wenn man beim Kuppeln von 1e-Schmalspurfahrzeugen schier verzweifelt, ist die Modellkupplung schuld. Nun gibt es eine Lösung, die Freude macht.

von

Die Behelfspackwagen von Wunder haben mehr Reaktionen ausgelöst als jede Besprechung zuvor – durchweg positive. Seit 1967 kamen mir immer wieder die Vorbilder dieser Wagen vor das Kameraobjektiv.

von

Aus je zwei Behelfspersonenwagen 3. Klasse baute die Deutsche Bundesbahn ab 1957 einen Behelfsgepäckwagen. Wie alle Übergangslösungen in Deutschland waren die Wagen Jahrzehnte im Einsatz.

Wunder Präzisionsmodelle liefert nun die langen Gepäckwagen aus, die in allen Zugarten unterwegs waren. Die Spur-1-Modelle sind gut gelungen, brauchen aber passende Radien. 49 Fotos von allen Details.

von

Spur 1 Austria hat Testfahrten mit dem Modell der 93 gemacht und einen kurzen Bericht und Fotos veröffentlicht.

Spur 1 Austria

von

Nach Spur 1 Austria kündigt auch Fine Models eine E 71 an. Die ist schon fast fertig. Für die Doppelentwicklung gibt es nachvollziehbare Gründe.

von

Die österreichische Baureihe 93 von Spur 1 Austria nähert sich der Vollendung – und der Osterhase bringt eine urige Elektrolok.

von

Ab Ostern kommen neue Figurengruppen für Spur-1-Motive auf den Markt. Hier schon eine Vorschau auf die Figuren und geplante Gruppen.

von

Monheim war Endstation der bayerischen Lokalbahn Fünfstetten - Monheim. Nun gibt es das Bahnhofsgebäude und die Bekohlungsanlage als Spur-1-Modelle.

von

Auf der NuSSA in Stadtoldendorf war eine schmalspurige Industriebahn ausgestellt, auf der ein abwechslungsreicher Betrieb abgewickelt wurde. Die Bahn mit 900 mm Spurweite wurde im Maßstab 1:45 gebaut. Ein Vorbild? 46 Fotos zeigen, was möglich ist und wie man auf kleiner Fläche glaubhaft Atmosphäre schaffen kann.

von

Noch viele Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn warten auf eine Realisierung im Spur-1-Maßstab 1:32. Eine neue Ankündigung mit Einzelheiten für spur1info-Abonnenten.

von

Schuco hat den Deutz F 3 M 417 in einer Nachkriegs-Version aufgelegt und bietet ihn mit einem Leiterwagen an.

von

In Stadtoldendorf stellte Martin Krane kürzlich wieder seine kompakte 0e-Feldbahn aus. Sie zeigt, dass man in 1:45 auf der Fläche einer H0-Bahn ein interessantes Motiv aufbauen kann. In 1:35 oder im echten Spur-1-Maßstab 1:32 würde man nicht viel mehr Platz brauchen. Vielleicht ein Anlass, einmal über etwas Kleines nachzudenken.

33 Fotos mit vielen Anregungen für Ihre Fantasie.

von

Nicht eine Grasmatte neben dem Schotter, sondern eine vielfältige Vegetation macht das Lokschuppen-Diorama für die Spur 1 sehenswert. Gras und Pflanzen sind ziemlich schnell „gewachsen“. Aber davor kam mir noch eine andere Idee.

von

Im fünften Teil des Bauberichts werden die Klempnerarbeiten am Dach des Kleinlokschuppens fertiggestellt. Außerdem entstehen mit einfachsten Mitteln zwei realistisch wirkende Pfützen.

von

Der Hessische Rundfunk berichtete gestern Abend, kurz vor 20 Uhr, in der Hessenschau über eine große Spur-1-Anlage, die von Fine Models gebaut wurde und für einen Kunden in Asien bestimmt ist.

von

Auch ein mit Teerpappe gedeckter Lokschuppen im Spur-1-Maßstab 1:32 sollte Dachrinnen haben. Wieder so eine Herausforderung für den Gelegenheitsbastler...

von

Schuco hat einige Modelle ausgeliefert, die für die 1950er bis 1970er Jahre interessant sind. Für die heutige Zeit kommt auch ein neuer Großtraktor.

von

Eine Diesellok braucht ab und zu Kraftstoff. Also wird eine kleine Tankstelle in das Spur-1-Diorama integriert. Damit steigt auch der Spielwert.

von

Nach der Stellprobe und drei aufgeklebten Wänden werden buchstäblich grundlegende Arbeiten im Lokschuppen vorgenommen. Auch Teile der Inneneinrichtung werden hergestellt. Von der Fantasie inspiriert, entsteht ein nützliches Werkstatt-Utensil, das ich noch bei keinem Modellbauer gesehen habe.

von

Ein Stück Spanplatte, ein angefangener und ein fertiger Bausatz sowie ein Stück Gleis. Daraus entstand die Idee, ein Diorama zu entwickeln, das schon im Baustadium reichlich Beschäftigung und Spaß bringt. Bei der Bastelei zeichnete sich schnell ab: Wenn man erst einmal angefangen hat, entwickeln sich die Ideen wie von selbst. Vielleicht auch bei Ihnen, liebe Leser.

von

Es ist aufwändig, ein Dach mit Modellziegeln zu decken. Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man höchste Modellbau-Qualität anstrebt.

von

Der Kleinkrieg um Marktanteile nimmt allmählich immer groteskere Züge an. Jetzt kündigt MBW als Dritter ebenfalls dreiachsige Umbauwagen an.

von

Die neu angekündigten Noch-Figuren für die Spur 1 waren einen genaueren Blick wert.

von

In der obskuren Welt des Militär-Modellbaus gibt es manchmal brauchbares Zubehör für zivile Zwecke. Neben dem traditionellen Maßstab 1:35 finden sich auch Modelle in 1:32, passend zur Spur 1.

von

MiniArt erweitert sein Bausatz-Sortiment im Maßstab 1:35 laufend um zivile Motive.

Vieles ist auch zusammen mit dem Spur-1-Maßstab 1:32 verwendbar.

von

Fine Models hat drei Handmuster der bayerischen Niederbordwagen der Gattungen Oq und O erhalten. In Bayern waren sie in den Epochen I und II unentbehrlich. 37 Fotos im Großformat zeigen, was Sie erwarten können.

von

Die beiden Handmuster der bayerischen Zahnrad-Dampflokomotive PtzL 3/4, der späteren Baureihe 971 der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn, setzten dem Vorbild ein attraktives Denkmal. 55 erstklassige Fotos zeigen den Detailreichtum der streng limitierten Modelle von Fine Models für die Spur 1.

von

Fine Models hat heute zwei Handmuster der bayerischen Zahnrad-Dampflok PtzL 3/4 erhalten, die nur in einer exklusiven Auflage von 40 Stück produziert werden. Hier die ersten Fotos.

von

Wussten Sie, dass die Deutsche Bundesbahn auch Schallplatten herausbrachte? Ein Blick zurück in die Epoche III.

von

Bis in die 1970er Jahre gab es auf deutschen Bahnhöfen handbetriebene Bockkräne zum Umladen von schweren Gütern von Güterwagen auf Fuhrwerke und Lastwagen – und umgekehrt. Wer auf einem Spur-1-Diorama oder am Ladegleis nicht unbedingt "echte Action" braucht, findet bei Jürgen Hans eine attraktive Alternative zu Funktionsmodellen.

von

Der Lokladen, Bingen, bietet ein exklusives, von Dingler produziertes Spur-1-Modell an: den ETA 178 001 der DB.

von

Dingler hat uns Fotos des Wittfeld-Akkutriebwagens zur Verfügung gestellt.

von

In Teil 2 zum Thema Schrottverladung in den Epochen III bis heute geht es um einen Schrotthändler mit Fotos von 1971 und 2012. Typisch für einen Nahgüterzug, rangierte hier 1971 noch eine DB-Dampflok, die man sonst nur sehr selten vor Güterzügen sah.

41 Jahre später war immer noch dieselbe zweiachsige Rangierlok beim Schrottplatz im Einsatz. Interessant waren aber auch die Kleinlokomotiven, die sich wunderbar als Spur-1-Modelle eignen würden.

36 Fotos bieten Inspirationen vom Vorbild.

von

Spur1-igARTig hat wieder Modelle von zwei Gebäuden fertiggestellt, die einst an der Kochertalbahn Waldenburg - Forchtenberg standen und in das Hohenloher Freilichtmuseum umgesetzt wurden.

von

Dingler hat einige seiner Modelle der Ae 4/7 der SBB fotografieren lassen.

von

Die Weihnachtsgeschenke nehmen kein Ende: Fine Models kündigt morgen die bayerische Zahnradlok PtzL 3/4 an. Hier schon die Details und Fotos der Handmuster.

von

Schuco hat den von 1942 bis 1952 gebauten Universalschlepper Deutz F3 M 417 als Druckguss-Modell im Maßstab 1:32 herausgebracht. Das interessante Traktormodell passt zu Spur-1-Dioramen und Anlagen der Epochen II bis IV. Eine Vorstellung mit 27 Fotos.

von

Schuco hat den Kirovets K-700 T ausgeliefert. Das Metallmodell ist eine dreiachsige Spezialausführung des russischen Großtraktors mit Frontlader und kostet 89,95 €.

von

Bis in die Epoche IV hinein war das Sammeln und der Transport von Schrott eine rustikale Angelegenheit. Meine Fotos zeigen, wie es damals wirklich aussah.

von

Auf Modellbahnanlagen – schon gar nicht der Spur 1 – findet man sie äußerst selten. Und auch beim Vorbild hat man sie vielerorts entfernt: die Schutzweiche.

von

Wunder wird in den nächsten Tagen 23 neue Wagenmodelle für die Spur 1 ankündigen. Spur1info kennt bereits die Einzelheiten.

von

Die Baureihe 78 für die Spur 1 von Märklin kam Ende Dezember 2018 in die Läden und war sehr gut gelungen. In wenigen Tagen stelle ich die 78 von Kiss vor, die jetzt ausgeliefert wird.

Die Besprechung des Märklin-Modells ist noch im Archiv zugänglich. Zum Vergleichen und weil die Wiedergabe der 73 Fotos im neuen System besser ist, bringe ich den Beitrag über Märklins 78 440, Artikelnummer 55077, noch einmal  hier.

von

Beim dritten Sauerländer Spur 0 und Spur 1 Großbahntreffen wurden drei Spur-1-Anlagen und Dioramen gezeigt, die Modellbau auf höchstem Niveau demonstrierten. Mein Kollege Stefan Karzaunikat vom Spur-Null-Magazin stellte uns Fotos zur Verfügung, die viele Anregungen für eine realitätsnahe Ausgestaltung von Anlagen und Dioramen im Spur-1-Maßstab 1:32 bieten.

von

Oberleitungen sind beim Vorbild sehr kompliziert. Doch auch bei einer Spur-1-Anlage mit Oberleitung sollte man Details beachten, die sich erst auf den zweiten Blick erschließen.

von

Auf dem Weg nach Mulhouse im Elsass versuchte ich in Seebrugg, mitten im Schwarzwald, ein paar abgestellte Fahrzeuge der Dreiseebahn zu fotografieren. Die Sammlung ist interessant, Besuch ist unerwünscht.

Auch am Bahnhof trifft man auf Relikte vergangener Zeiten.

45 Fotos.

von

Etwas vereinfacht und preiswert sollte die neue Oberleitung von Sommerfeldt für die Spur 1 sein. Wie gelungen sind die Komponenten und wie unterscheiden Sie sich von dem Angebot von Wunder?

von

Die Oberleitung von Sommerfeldt für die Spur 1 ist in Serie gegangen und verfügbar. Doch bevor wir uns mit dem Modell beschäftigen, möchte ich einige Fakten zum Vorbild vermitteln und die Grenzen im Modell skizzieren.

von

Ein geschlossenes Zugbild wie beim Vorbild ist bei vierachsigen Personenwagen der Spur 1 reine Nervensache. Auch mit der Feinmotorik eines Chirurgen kommt man da nicht weit. Doch es gibt nun praktikable Hilfsmittel, diese Probleme clever zu lösen und für eine automatische Verbindung der Waggons zu sorgen.

von

MiniArt hat einen neuen Auto-Bausatz herausgebracht, der gut zur Epoche III passt. Und ganz zufällig erfahren wir, warum ein ähnlicher Mercedes-Benz einem Volkswagen Käfer sehr ähnlich sah – oder war es etwa umgekehrt?

von

Die in Sinsheim noch im Rohzustand gezeigten bayerischen Zweiachser von Fine Models sind nun lackiert und beschriftet.

In Bauma, Schweiz, werden die Handmuster am kommenden Wochenende auf der "Plattform der Kleinserie" ausgestellt.

von

Zum Abschluss weitere 39 Fotos aus der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich. Hier begegnen wir zwei Weltrekord-Loks. Mit insgesamt 251 Fotos wurden sehr viele Exponate des größten Eisenbahnmuseums in Europa vorgestellt.

von

Im Sommer 1869 ging der Abschnitt Rottweil - Tuttlingen der Gäubahn in Betrieb. Ein nostalgischer fotografischer Nachtrag.

von

Was hat der neue Spur-1-Güterwagen von Wunder, was andere nicht haben? spur1info zeigt es anschaulich.

von

Nur zwei Exemplare bauen ließ die Deutsche Bundesbahn von der Baureihe 66. Eine sehr schön proportionierte Dampflok. Das erste Messingmodell von MBW für die Spur 1 bringt die 66 001 und 66 002 überzeugend auf 45-mm-Gleise. 67 Fotos im Großformat, welche die Qualitäten dieses Modells und auch nicht so Gelungenes zeigen.

von

Wema-Bahn hat neue Figuren im Sortiment. Sie sind fast universell verwendbar

Wema-Bahn has new figurines in their assortment. They can be used almost universally.

von

Vor einem Jahr wurde hier der Tipo FF mit langem Radstand von Lucchini Rail Models angekündigt. In Sinsheim wird der italienische Güterwagen ausgeliefert.

von

Meine erste, für damalige Verhältnisse weite Reise auf der Suche nach interessanten Lokomotiven führte im Sommer 1968 nach Ulm und Augsburg. 17 Bilder aus längst vergangenen Zeiten.

von

Nach dem Stangel-Bausatz Dorfstraße 7 habe ich mir die Dorfstraße 9 vorgenommen. Die „Arbeit“ ging schnell voran, doch auch hier muss man bei der Montage nach eigenen Wegen suchen.

von

Dreiachsige Umbauwagen und abwechslungsreiche Güterzüge bestimmten 1968 mein Bild der DB im Südwesten Deutschlands. Die neuen Computernummern setzten sich auf den Fahrzeugen nur langsam durch.

von

Wer kann sich noch an die Deutsche Bundesbahn vor etwa 50 Jahren erinnern? Ich habe mal in meinem Fotoarchiv nachgeschaut. 14 Fotos aus längst vergangenen Zeiten.

von

Märklin hat ein altes Hübner-Modell des Verschlagwagens V 23 der Deutschen Bundesbahn wieder aufgelegt. Für die Epoche III ist das Spur-1-Modell unentbehrlich.

von

Die Familie Lang vom Wema Bahnatelier hat Zuwachs bekommen. Dem Wirtschaftswunder folgend, hat sie nun drei Kinder.

von

MBW Spur 0 hatte auf der Intermodellbau 2019 nur ein Spur-1-Modell dabei: das Muster der Baureihe 66. Die Auslieferung verzögert sich noch etwas.

von

Eine lange Reihe der bayerischen Bierwagen von Fine Models für die Spur 1 lockten die Blicke der Besucher auf dem Messestand von Fine Models und Spur1-Exklusiv an – und zwei Dampflok-Ausführungen der pfälzischen und bayerischen Eisenbahnen.

von

Es muss nicht immer Dampflok sein, denn die gibt es bei der Spur 1 mehr als reichlich. Dingler Präzisionsmodelle hat sich ein Modell vorgenommen, das auch beim Vorbild elektrisch fuhr. Sechs Fotos des Handmusters.

von

Die dreiachsigen DB-Umbauwagen von Wunder sind mit einem Handmuster des Buffetwagens „Deutsche Weinstraße" in Dortmund vertreten. Der Detaillierungsgrad ist enorm. 30 Fotos.

von

Frisch aus Asien kamen zwei unlackierte Handmuster der Behelfspackwagen der Deutschen Bundesbahn. Die Spur-1-Wagen sind sehr detailliert.