von

Kiss liefert bald den Dienstkesselwagen der DB aus. Ein Serienmodell stand bereits vor dem Kamera. 30 Fotos.

von

Blitzblanke Loks und äußerlich stark heruntergekommene Güterwagen – nur sehr Mutige hätten so etwas gern auf ihrer Spur-1-Anlage. Ein paar aktuelle Fotos von der Güterbahn.

von

Hier noch ein paar Fotos der nun lackierten und beschrifteten Handmuster von Spur 1 Austria, die in Gießen ausgestellt waren.

von

Spur 01 Modellbahnen aus Mülheim an der Ruhr überraschte mit Teilen von neuen Loks und Wagen für die Spuren 0 und 1.

von

Direkt aus Asien kam der neue Kohlesäurewagen der Steiner Modellwerke. Bilder aus dem mobilen Fotostudio.

von

Die Steiner Modellwerke stellen bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen erstmals einen neuen Güterwagen als Handmuster vor.

von

Güterwagen gehören neben Details von Gleisen zu den am wenigsten fotografierten Objekten der Eisenbahn. Ein paar, die zu Wunders Handmustern passen, fand ich im Archiv. Wagen in einem interessanten Umfeld, im Einsatz beim Gleisbau.

von

Es gibt wieder eine neue Ankündigung für die Spur 1.

von

Bei den letzten beiden Handmustern der dritten Serie der bayerischen Güterwagen von Fine Models geht es um einen Hochbordwagen und einen gedeckten Wagen, beide mit Bremserhaus. 36 Fotos im Großformat.

von

Bayerische Länderbahnwagen sind ideal für die Spur 1, weil sie kurz sind und oft ungewöhnliche Formen haben. Nun hat Fine Models die Handmuster des Kranwagens und weiterer Modelle erhalten. Ich habe sie ausführlich fotografiert.

von

Die Steiner Modellwerke haben zwei Handmuster der Moha-Milchkesselwagen für die Spur 1 erhalten.

von

Auch der DB-Selbstentladewagen Ktmmv 69, den Wunder als Handmuster vorgestellt hat, prägte gemischte Güterzüge seit den 1960er Jahren bis heute. Ein paar Exemplare sollten den eigenen Wagenpark bereichern.

von

Wunder hat einige Selbstentladewagen angekündigt, die schon als Handmuster beeindrucken und ausgesprochen preiswert sind. Darunter ist auch ein Otmm 70 in der Ausführung der SNCB. 34 Fotos mit allen Details.

von

Marcus Jaegers arbeitet an einem Liegewagen der Schweizer RAlpin AG und sechsachsigen Güterwagen. Ein Blick auf erste Muster.

von

Fine Models erweitert sein Spur-1-Angebot für die Freunde bayerischer Eisenbahnen um weitere Güterwagen. Detaillierte Informationen und erste Fotos von zwei Handmustern.

von

Zum aktuellen zehnjährigen Jubiläum der Steiner Modellwerke gibt es einen neuen Güterwagen – und eine Aktualisierung.

von

Dingler liefert in Kürze seine hervorragend gelungenen Schweizer Bierwagen aus. Fotos aller 23 Versionen.

von

Pesolillo präsentiert auf der Plattform der Kleinserie in Bauma am Wochenende neue Schweizer Wagenmodelle.

Sie sind sofort verfügbar.

von

Die Steiner Modellwerke haben spur1info Fotos der Handmuster des angekündigten Verschlagwagens und der gedeckten Güterwagens. Die Modelle werden in Speyer nicht ausgestellt.

von

AMJL liefert die zweite Charge der französischen gedeckten Güterwagen für die Spur 1 aus. Ein genauer Blick auf den Ghs mit vielen Fotos.

von

Dinglers Seitenentladewagen für die Spur 1 sind nun lieferbar. Erste Fotos der Serienmodelle.

von

Das erste Spur-1-Modell des französischen Spur-0-Anbieters AMJL ist auf den Markt gekommen. Wer vorbestellt hatte, besitzt nun ein schönes Güterwagenmodell. Eine Besprechung mit 26 Fotos.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat zwei neue Güterwagen der SBB Cargo als Spur-1-Modelle fertiggestellt.

von

Dingler bringt attraktive Spur-1-Wagen für den internationalen Verkehr. Erste Fotos exklusiv bei spur1info.

von

Das Handmuster des Schwerölwagens von Kiss macht im Fotostudio einen weitgehend überzeugenden Eindruck. Doch den richtigen Ton zu treffen ist schwerer, als man denkt.

von

Aus Asien frisch auf den Fototisch kamen zwei Handmuster der Güterzugbegleitwagen von Fine Models.

von

Fine Models/Kiss Modellbahnen Deutschland hat ein Handmuster des Dienstkesselwagens der DB erhalten. Erste Fotos des Spur-1-Modells.

von

Veraltete Spur-1-Messingmodelle lassen sich auf einen höheren Standard bringen – und bieten Bastelspaß. Bernhard Lindlbauer hat sich einen alten O-Wagen vorgenommen.

von

23 farbenfrohe und grafisch abwechslungsreich gestaltete Bierwagen aus der Schweiz baut Dingler für die Spur 1. Hier sind die Illustrationen.

von

Stahlräder auf Stahlschienen unterliegen dem Verschleiß. Doch wo sind die Grenzen?

von

Im Teil 2 der aktuellen Güterbahn-Fotos begegnen wir einer 145 mit Zugzielanzeige und bunt beklebten Elektrolokomotiven aus Europa.

von

Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung, war ein Standardspruch der Professoren in Jura-Seminaren. Drei Stunden an der Bahnstrecke erleichtern den Überblick über die immer wieder neuen Lokomotiven, Bahnunternehmen und Güterwagen. Die aktuelle Bahn ist so bunt und vielfältig wie nie zuvor. Ein schöner Kontrast zu den braunen und grauen Güterzügen von damals.

von

50 Fotos und eine Besprechung der markanten Bundesbahn-Schwenkdachwagen der Gattungen KKks beziehungsweise Tae(m)s 890 von Wunder für die Spur 1.

von

Hier kommen nun die ersten Handmuster-Fotos der Schweizer Bierwagen von Dingler.

von

Zur Plattform der Kleinserie in Bauma erhielt ich folgende Nachrichten.

von

Flexibel einsetzbare Güterwagen in allen Farben, neuartige Container und Leichtbauweisen, Prototypen und neue Kupplungen: Auf der InnoTrans in Berlin kann man die Eisenbahn-Trends des nächsten Jahrzehnts erfahren. 58 Bilder zeigen, wohin die Reise geht.

von

Auf dem Fototisch stand das Handmuster eines Weinfasswagens der „Deutschen Weinkesselwagon Gesellschaft m.b.H. Kitzingen". Ein Spur-1-Modell von Fine Models, das in dieser Ausführung sehr gut zu den anderen bayerischen Güterwagen passt.

von

Dingler hat die Spur-1-Modelle der Güterwagen der Gattung G 90 erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung.

von

AMJL hatte sich kurzfristig entschlossen, in Gießen auszustellen. Und brachte eine interessante Erfahrung mit.

von

Man muss nicht die modernste Lok besitzen, um einen epochegerechten Güterzug mit den neuen Wagen von Dingler zu bilden. Erste Informationen und Fotos der beiden Handmuster für Abonnenten.

von

Aus Frankreich erreichten uns Fotos der gedeckten SNCF-Güterwagen für die Spur 1.

von

Neuigkeiten für Abonnenten.

von

Dingler hat das Handmuster des G 90 patinieren lassen. Ein paar Fotos.

von

Dingler stellt als erste Neuheit 2022 für die Spur 1 einen zweiachsigen Güterwagen vor. Bis zur Auslieferung wird nicht mehr viel Zeit vergehen.

von

Einen Kühlwagen am Ende seiner Betriebszeit hat Horst Göhr patiniert.

von

Märklin wird einige Spur-1-Neuheiten mangels Vorbestellungen nicht realisieren.

von

Für 2023 kündigt Fine Models mehrere Güterzugbegleitwagen für die Spur 1 an.

von

Horst Göhr demonstriert mit drei Kesselwagen der Spur 1, wie man Güterwagen nah am Vorbild und ohne Einheitsnebel aus der Airbrush patinieren kann.

von

Der DB-Schwenkdachwagen der Bauart KKks 89/Taes 890/Taems 890 von Wunder Präzisionsmodelle bringt eine neue Bauform in das Angebot für Spur-1-Güterwagen. Das Handmuster lässt ein vielseitiges Modell für die Spur 1 erwarten.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat zwei neue Drehgestell-Flachwagen nach deutschem und französischem Vorbild im Programm.

von

Im dritten und letzten Teil des Berichts über die Fichtelbergbahn der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) treffen wir noch einmal Dampfzüge unterwegs und betrachten den Hüttenbachviaddukt und die Endstation Kurort Oberwiesenthal, die einen nostalgischen Automaten zu bieten hat. Zwei Videos ergänzen meine Fotos.

von

Im zweiten Teil schauen wir noch einmal auf den Bahnhof Cranzahl, andere kleine Bahnhöfe und begleiten Züge mit der Kamera.

von

Wunder stellt in Kürze einen neuen Güterwagen für die Spur 1 vor. Es handelt sich um einen Schwenkdachwagen.

von

Aktuelle Güterwagen sind farbenfroh lackiert und machen die moderne Eisenbahn bunt und attraktiv. Modellbau Marcus Jaegers hat einen modern weiß-rot lackierten Eanos der Rail Cargo Austria produziert.

von

Und wieder gibt es eine Neuheit für die Spur 1 anzukündigen!

von

Um einen siebenteiligen Kesselwagen-Zug für die Spur 1 zu bauen, braucht man Zeit und Geduld. Jetzt ist er fertig.

von

Jacek Wysocki aus Polen baut gerade an einem Kesselwagen-Zug. Hier einige Schnappschüsse.

von

Twerenbold Modellbau liefert die im Frühjahr 2019 angekündigten französischen Kühlwagen für die Spur 1 aus. Bilder aller Versionen.

von

Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.

von

Irgendwann musste sie auch im Maßstab 1:32 kommen: die 08 1001 der Deutschen Reichsbahn. Die Kohlenstaub-Versuchslok auf französischer Basis wird bei Märklin nicht mehr lange auf sich warten lassen.

von

Fine Models erweitert das vor wenigen Tagen vorgestellte bayerische Güterwagen-Programm um zwei Modelle für die frühe Epoche III.

von

Fine Models erweitert seine Serie der bayerischen Güterwagen um neue Modelle für die Spur 1. Hier sind die Fakten.

von

Damit das Projekt realisiert wird und weitere Modelle nach sich zieht, möchte ich an einen interessanten Güterwagen erinnern, der für die Spur 1 gebaut werden soll.

von

Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.

von

Man muss nicht viel tun, um die fabrikneu lackierten Rungenwagen von Wunder zu patinieren. Die Ziegler-Brüder zeigen in Bildern, wie sie ein Modell mit Verwitterungsspuren und ausgebesserten Stellen gemacht haben.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat einen modernen Güterwagen der Gattung Res entwickelt, dessen Vorbild der Gleisbaufirma Wiebe gehört.

von

Durch das asymmetrische Bremserhaus fällt dieser O-Wagen bayerischer Provenienz auf. Ein interessantes Spur-1-Modell von Fine Models für die Anfangszeit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG).

von

Fine Models liefert gerade die bayerischen offenen Güterwagen aus. 21 Fotos und eine Besprechung des E-Wagens der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

von

Dingler liefert in diesen Tagen die italienischen Spitzdachwagen aus. Mit ihnen lieferte die italienische Landwirtschaft Obst und Gemüse bis etwa 1985 in viele europäische Länder. Die gelungenen Güterwagen-Modelle gehören in jeden Güterzug auf der Spur 1. Eine Beschreibung der beiden Wagentypen mit 54 Fotos für Genießer.

von

Ein etablierter Hersteller steigt in die Produktion von französischen Güterwagen ein.

von

Mit originellem Zubehör kann man alte Wagenmodelle neu vermarkten. Märklin ist diesen Weg beim G 10 gegangen und hat ihn zu einem Wagen für Viehtransporte aufgewertet. Das Spur-1-Modell 58945 bringt ein paar Stunden Bastelspaß ins Haus und regt die Fantasie an.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat für einen Kunden einen luxemburgischen Fads im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaut.

von

Trotz der gegenwärtigen Hitzewelle in Deutschland steht der Herbst vor der Tür, mit Spur-1-Neuheiten, die nicht ganz so heiß sind.

von

Nach seinem hervorragenden polnischen Dragon baute Jacek Wysocki fünf Kesselwagen. Seine Spur-1-Modelle werden immer noch ein bisschen besser.

von

Die italienischen Spitzdachwagen, die Dingler nun für die Spur 1 angekündigt hat, gehörten zum Bild von vielen Güterzügen. Ein Blick ins Archiv – und auf einen erhaltenen Wagen in Südtirol.

von

Im vierten Teil geht es um zwei selbst gebaute gedeckte Spur-1-Wagen aus den 1980er Jahren und weitere Güterwagen-Modelle, die im Dienst verschlissen wurden.

von

Das an diesem Wochenende traditionell veranstaltete Internationale Spur-1-Treffen in Sinsheim muss wegen Covid-19 ausfallen. Doch was Dingler dort vorgestellt hätte, erfahren Sie hier. Die Neuheiten sind verführerisch und decken viele Spielräume unseres Hobbys ab.

von

Die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models nähern sich der Produktionsreife. Neue Fotos, die Spur-1-Freunden der Epochen I und II gefallen dürften.

von

Weiter geht es mit Patinier-Beispielen der Ziegler-Brüder. Die Bilder sprechen für sich.

von

Märklin hat nun den zweiten Topfwagen ausgeliefert. Wer das Spur-1-Modell unfallfrei aus der Verpackung bekommt, kann sich über ein wenig Bastelspaß freuen.

von

Zwei weitere Güterwagen haben sich Hans und Walter Ziegler zur Patinierung vorgenommen.

Den Spur-1-Wagen sieht man die langen Dienstjahre der Vorbilder an.

von

„Erst durch Patinierung wird aus einer Wagenreihe ein richtiger Zug“, schrieb Hans Ziegler und schickte einen Artikel und viele Bilder, die zeigen, wie er und sein Bruder Walter beim Patinieren von Güterwagen vorgehen. Denn fabrikneue Spur-1-Modelle wirken auf einer selbstverständlich vorbildnahen Eisenbahnlandschaft etwas deplatziert.

von

Achim Lutz hat einen pseudo-patinierten gebrauchten offenen Güterwagen Eaos der SBB von Märklin nach einem Vorbildfoto patiniert. Der Aufwand hat sich gelohnt.

von

Nicht mehr lange warten müssen Dingler-Kunden auf die Schüttgutwagen Ktmm 65 und Ktmmv/Ud-73 der Deutschen Bundesbahn. Wir werfen einen Blick auf die Handmuster. 31 Fotos und eine Animation.

von

Kürzlich standen auch der bayerische Milchwagen und ein Handmuster des Personenwagens CL von Fine Models vor der Kamera. 28 Fotos, die Vorfreude auf die Spur-1-Modelle machen.

von

Mo-Miniatur baut sein kleines Sortiment für schienengebundene Fahrzeuge aus und kündigt die Rollende Landstraße an. Auch für das Bw gibt es eine Neuheit.

von

MiniArt erweitert sein Bausatz-Sortiment im Maßstab 1:35 laufend um zivile Motive.

Vieles ist auch zusammen mit dem Spur-1-Maßstab 1:32 verwendbar.

von

Mit so einem Erfolg der Spur-1-Neuheiten hat bei Märklin nicht jeder gerechnet. Der Markt geht in eine neue Richtung, die Märklin mit neuem Selbstbewusstsein verfolgt. Auch die Kunden werden davon profitieren.

von

Fine Models hat drei Handmuster der bayerischen Niederbordwagen der Gattungen Oq und O erhalten. In Bayern waren sie in den Epochen I und II unentbehrlich. 37 Fotos im Großformat zeigen, was Sie erwarten können.

von

Fine Models hat nun Details für die bayerischen Niederbordwagen festgelegt. Details für spur1info-Abonnenten.

von

Bis in die Epoche IV hinein war das Sammeln und der Transport von Schrott eine rustikale Angelegenheit. Meine Fotos zeigen, wie es damals wirklich aussah.

von

Auf dem Weg nach Mulhouse im Elsass versuchte ich in Seebrugg, mitten im Schwarzwald, ein paar abgestellte Fahrzeuge der Dreiseebahn zu fotografieren. Die Sammlung ist interessant, Besuch ist unerwünscht.

Auch am Bahnhof trifft man auf Relikte vergangener Zeiten.

45 Fotos.

von

Die in Sinsheim noch im Rohzustand gezeigten bayerischen Zweiachser von Fine Models sind nun lackiert und beschriftet.

In Bauma, Schweiz, werden die Handmuster am kommenden Wochenende auf der "Plattform der Kleinserie" ausgestellt.

von

Dinglers vierachsige Kieswagen aus der Schweiz haben recht moderne Vorbilder. Eine Serie mit 47 Bildern gibt Einblicke, wie die Wagen im täglichen Betrieb aussehen.

von

Was hat der neue Spur-1-Güterwagen von Wunder, was andere nicht haben? spur1info zeigt es anschaulich.

von

Dingler liefert in diesen Tagen die neuen vierachsigen Schüttgutwagen der Bauart Falls aus. Neben dem bekannten "Weiacher" gibt es auch andere bunte Modelle. Ich hatte den blauen HASTAG-Wagen vor der Kamera. 39 Fotos von dem sehr attraktiven modernen Güterwagen, der bei Dingler zunächst nicht auf dem Plan stand.

von

Vor einem Jahr wurde hier der Tipo FF mit langem Radstand von Lucchini Rail Models angekündigt. In Sinsheim wird der italienische Güterwagen ausgeliefert.

von

Märklin hat ein altes Hübner-Modell des Verschlagwagens V 23 der Deutschen Bundesbahn wieder aufgelegt. Für die Epoche III ist das Spur-1-Modell unentbehrlich.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat schon länger Niederbordwagen der Gattungen Res und Remms angekündigt. Nun gibt es Handmuster. Erste Bilder.

von

Eine lange Reihe der bayerischen Bierwagen von Fine Models für die Spur 1 lockten die Blicke der Besucher auf dem Messestand von Fine Models und Spur1-Exklusiv an – und zwei Dampflok-Ausführungen der pfälzischen und bayerischen Eisenbahnen.