von

Die stärkere Ausführung der V 100 der Deutschen Bundesbahn, seit 1968 die Baureihe 212, in Bildern aus längst vergangener Zeit. Und eine, die wie neu aussieht.

von

Wunder zeigte in Speyer neben der SNCF-Dampflok 231.G/K weitere Handmuster bayerischer Lokomotiven und einen vierachsigen Umbauwagen.

von

Die Umgehungsgüterbahn in Hannover ist immer einen Besuch wert. Eine reiche Foto-Ausbeute aus 90 Minuten.

von

Im Teil 2 der aktuellen Güterbahn-Fotos begegnen wir einer 145 mit Zugzielanzeige und bunt beklebten Elektrolokomotiven aus Europa.

von

Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung, war ein Standardspruch der Professoren in Jura-Seminaren. Drei Stunden an der Bahnstrecke erleichtern den Überblick über die immer wieder neuen Lokomotiven, Bahnunternehmen und Güterwagen. Die aktuelle Bahn ist so bunt und vielfältig wie nie zuvor. Ein schöner Kontrast zu den braunen und grauen Güterzügen von damals.

von

Hier sind die Werksaufnahmen aller anderen Versionen der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen für die Spur 1. Die Variantenvielfalt dieser kompakten Tenderlok ist beeindruckend. Auch die französische 040TX ist dabei.

von

Die Spur-1-Modelle der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen stehen kurz vor der Auslieferung. Ich konnte die Ausführung des Eschweiler Bergwerks-Vereins unter die Lupe nehmen. Eine ausführliche Besprechung mit 59 Fotos im Großformat, die alle Details zeigen.

von

Es herrscht auch an Sonntagen kein Mangel an interessanten Zügen im Osten von Hannover, wo sich die Güterumgehungsbahn und die Hauptstrecken nach Osten und in den Norden treffen. Der interessanteste Zug von RailAdventure kam nach Sonnenuntergang. 36 zum Teil spektakuläre Fotos mit Zügen und Triebfahrzeugen aller Art.

von

Ein paar interessante Versionen für die Spur 1 bereichern den wachsenden Markt aktueller Schienenfahrzeuge.

von

Angekündigt wurde das Modell schon länger, nun ist das Handmuster verfügbar: die MaK 600 D von Spur1-Exklusiv nähert sich der Fertigstellung.

von

In Mainz gab es ein interessantes Modell, das auf Bestellung gebaut wird.

von

Den Vectron haben wir als Modell für die Spur 1, die Traxx 2 ebenfalls. Der heutige Schienenverkehr hat aber noch mehr zu bieten. Eine Bildergalerie mit 48 aktuellen Fotos.

von

Spur 1-Exklusiv legt eine V 65 für die Spur 1 auf, die eine besonders exklusive Ausstattung hat.

von

Die Fichtelbergbahn Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal überwindet im Erzgebirge auf einer Strecke von 17,4 km einen Höhenunterschied von 240 Metern. Mit Dampf natürlich. Wir sind mitgefahren.

von

Nach dem Spur1-Treffen 2013 in Sinsheim berichtete ich am 7. Juli 2013 über Modelle von Wilgro, die bei Wyko-Echtdampf angeboten wurden. Unter den stark patinierten Modellen befanden sich auch zwei sehenswerte, halb montierte Bausätze der Baureihe 86.

In diesem Zustand waren die von Herrn Groß geschaffenen Modelle den Kommentaren zufolge dazu geeignet, als verrostete Modelle auf dem Abstellgleis oder auf einem Schrottplatz die jeweilige Szene zu bereichern.

Dass es auch anders geht und die beiden Torsos kein Dasein als leblosen Schrott fristen müssen, zeigt der nachfolgende Bericht der von Hans und Walter Ziegler.

von

Die rustikale Vorlage für ein Brücken-Diorama oder -Modul im Spur-1-Maßstab 1:32 muss noch um passende Fahrzeuge ergänzt werden. Hier sind 49 Jahre alte Photos und einige neue zur Inspiration. Sie zeigen eine erstaunliche Bandbreite von Lokomotiven, Triebwagen und Personenwagen.

von

Die Güterbahn bei Hannover bietet immer wieder Überraschungen. Eine Bildergalerie mit 45 Fotos, die bei Sturm, Regen und Sonnenschein entstanden sind.

von

Kiss Modellbahnen Deutschland, eine Marke von Fine Models, kündigt ein neues Modell an, mit dem kaum jemand gerechnet haben dürfte.

von

Dingler hat nun die Versionen der Einheitswagen 1 für die BLS, SOB und SBB festgelegt.

von

Als Überraschung und ohne Ankündigung produzierte Dingler ein weiteres Spur-1-Modell eines modernen Schüttgutwagens. spur1info hatte den Wagen im Fotostudio und präsentiert exklusiv 32 Fotos des attraktiven Modells, das international eingesetzt wird.

von

Jacek Wysocki hat schon einige polnische Lokomotiven im Maßstab 1:32 gebaut. Nun arbeitet er an der Fertigstellung des sechsachsigen "Dragon" der Newag, der ein attraktives Design hat.