von

Die Internationalen Spur 0+1-Tage in Gießen waren sehr gut besucht. Ein paar Zahlen.

von

Vor zwei Jahren war diese große französische Spur-Null-Anlage schon einmal in Gießen auf den Internationalen Spur 0+1-Tagen ausgestellt. Diesmal fielen ein paar neue Details auf.

von

Auf den Internationalen Spur 0+1-Tagen in Gießen war eine Preziose in Halle 1 fast ein wenig versteckt: der RhB-Bahnhof (Davos) Wiesen, ein Fahrdiorama in 1:45 auf allerhöchsten Modellbau-Niveau. 36 Fotos im Großformat.

von

Auch wenn diese Anlagen schon einmal ausgestellt waren, bleiben sie sehenswert.

von

Spur 01 Modellbahnen aus Mülheim an der Ruhr überraschte mit Teilen von neuen Loks und Wagen für die Spuren 0 und 1.

von

Die Internationalen Spur 0+1-Tage in Gießen waren gut besucht und boten mehr als jede andere Messe der großen Spuren.

von

Am Wochenende findet in Mainz die zweite Spur1- & Spur0-Messe statt. Zwei Handmuster werden zum ersten Mal zu sehen sein, eines schon hier bei spur1info.

Am Sonntag ist die Anreise mit dem Auto wegen einer Veranstaltung etwas komplizierter.

von

Die nächste Messe für die Spur 1 und Spur 0 findet Anfang Mai statt. Eine kleine Vorschau, was in Mainz zu sehen sein wird.

von

Die Westsächsischen 0e-Freunde boten in Gießen mit einer großen Modulanlage 0e-Freude.

von

Am kommenden Wochenende finden in Gießen die Internationalen Spur 0 +1 Tage statt. Die Spur 1 ist gut vertreten.

von

Zum Schluss noch ein paar Schnappschüsse und Informationen von den Internationalen Spur-0+1-Tagen in Gießen.

von

Wer alle Anlagen erkunden wollte, brauchte viel Zeit und konnte abwechslungsreiche Eindrücke gewinnen. Die Kreativität vieler Anlagenbauer überzeugte. Eine Bildergalerie.

von

Bei den vielen, zum Teil schon bekannten Anlagen stach die Spur-Null-Anlage Chemin de fer de la chapelle mit einem nordfranzösischen SNCF-Motiv heraus. 20 Fotos im Großformat.

von

Die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen waren gut besucht. Passen beide Spuren zusammen?

von

Am kommenden Wochenende finden in Gießen die Internationalen Spur 0 +1 Tage Juni 2022 statt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Spur 0. Die Spur 1 kommt erstmals quasi huckepack und versuchsweise mit, um in der Flut von Messen und Ausstellungen Erfahrungen zu sammeln, welche sich 2023 wohl lohnen könnten – und welche nicht.

von

Ende Mai findet in Birmensdorf bei Zürich die lange angekündigte TrainExpo.ch statt. Neben dem Schwerpunkt Spur 0 ist auch die Spur 1 vertreten.

von

Auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz gab es auch Ungewöhnliches im Maßstab 1:43,5 zu sehen: Schmalspur mit minimalem Platzbedarf. Eine Idee ließe sich auch die Spur 1 übertragen.

von

Am übernächsten Wochenende öffnet die Spur 1 Spur 0 Messe in Mainz ihre Tore im ehemaligen Lokschuppen.

von

Über 30 Modellbahnanlagen wurden auf der Intermodellbau 2021 ausgestellt. Die meisten waren von hoher handwerklicher Qualität und mit originellen Ideen oder ganz am Vorbild. Oft sind es Modellbauer aus dem Ausland, die ein Thema detailgenau umsetzen.

von

Spur 1 Austria stellt heute eine neue Dampflok und eine weitere neue Version vor. Neben Status-Meldungen zu den aktuell produzierten Modellen gibt es eine spektakuläre Ankündigung: den Einstieg in die Spur 0.

von

MTH aus den USA, mit "Railking"-Modellen auch in 1:32 vertreten, stellt den Betrieb ein.

von

Für den 24. und 25. April 2021 ist eine neue Modelleisenbahn-Plattform der Spuren 0 und 1 in Birmensdorf/ZH mit dem Namen TrainExpo.ch geplant. Club-Anlagen und Modelle aller Art in den Spuren 0, 0e, 0m, On3, 1 und 1m werden im Betrieb gezeigt und Produkte für den Anlagen- und Fahrzeug-Modellbau angeboten.

von

Lange, viel zu lange, mussten die Kunden von Kiss Modellbahnen nach der im März angemeldeten Insolvenz auf konkrete Ergebnisse warten. Nun liegen sie vor.

von

Die Calenberger Industriebahn in 0e bietet auf engstem Raum unzählige Anregungen auch für eine Feld- und Werksbahn in Spur 1. Denn Improvisation gehörte schon immer zu solchen Schmalspurbahnen.

Teil 2 mit 64 großformatigen Fotos.

von

Auf der NuSSA in Stadtoldendorf war eine schmalspurige Industriebahn ausgestellt, auf der ein abwechslungsreicher Betrieb abgewickelt wurde. Die Bahn mit 900 mm Spurweite wurde im Maßstab 1:45 gebaut. Ein Vorbild? 46 Fotos zeigen, was möglich ist und wie man auf kleiner Fläche glaubhaft Atmosphäre schaffen kann.

von

In Stadtoldendorf stellte Martin Krane kürzlich wieder seine kompakte 0e-Feldbahn aus. Sie zeigt, dass man in 1:45 auf der Fläche einer H0-Bahn ein interessantes Motiv aufbauen kann. In 1:35 oder im echten Spur-1-Maßstab 1:32 würde man nicht viel mehr Platz brauchen. Vielleicht ein Anlass, einmal über etwas Kleines nachzudenken.

33 Fotos mit vielen Anregungen für Ihre Fantasie.

von

Vom 13. bis 15. März 2020 findet in der Maimarkthalle in Mannheim wieder die "Faszination Modellbahn" statt. Hier können Modellbahnfreunde die Modelle und Handmuster betrachten, die sie aus der Berichterstattung über die Spielwarenmesse kennen.

Der Veranstalter steht wegen des Corona-Virus im Kontakt mit den Behörden. Aus heutiger Sicht wird die Messe stattfinden.

von

Die Steiner Modellwerke geben die Spur 0 auf. Die Spur-1-Modelle bleiben aber im Programm.

von

Zum 300. Geburtstags des Barons von Münchhausen bringt Preiser eine Elastolin-Figur. Sie passt zu den Gesprächen in der Modellbahnhalle der Spielwarenmesse.

von

Firmengründer Bernd Lenz zieht sich (nicht ganz) zurück. Die Zukunft des Spur-Null- und Elektronikherstellers ist gesichert. Auch ein Spur-1-Hersteller mischt mit.

von

Die Steiner Modellwerke hatten auf der Intermodellbau 2019 ihren ersten Messeauftritt. Neben dem hier schon ausführlich vorgestellten Handmuster der Baureihe 81 wurden zwei Handmuster des Glaskastens ohne Blindwelle präsentiert – allerdings für die Spur Null.