Spur 1 Textanzeige
Modellbahn Bender
Tel. 07134/2719
KM1 V 100.20, UVP 1490 €, jetzt noch zum Vorbestellpreis
Kiss Vectron UVP ab 2990 €, Hauspreis
Märklin 55602 E 60 DRG, Ep. II, grau, UVP 1599 €, Hauspreis 1098 €
Märklin 55681 SBB Kroko Ce 6/8III (UVP 3499,99) sofort, VP
Dingler Ktmm/Tdg 934, UVP 1395 €, jetzt zum VP
Dingler 4-achs. Kieswagen sofort lieferbar
Märklin 55082 SNCF 241, Ep. VI, UVP 4499,99 €, Vorbestellpreis
Märklin 58269 Schienenreinigung, Neuaufl., Vorbestell-Hauspr. 179,90 €
Dingler ETA 180, Bad. Schnellzugwagen-Bausätze ab 750 €, jetzt vorbestellen
Märklin Verschlagwagen 58902 und 904 lieferbar
Märklin 58724-727 Topfwagen DB/DR (UVP 299,99)
Vorbestellpr. Kiss: 500300-302 Ae 3/6, UVP 2990 €, 530050 De 4/4 grün, 530051 dito, blau/weiß UVP 2690 €
Kiss GtL 4/4, Hauspreis 2385 €
__________________________
Der Lokladen, Ottmar Lippert
Tel. 06721/2951
Dingler Ktmm(v)/Tdg
Dingler ETA 180 jetzt vorbestellen
Dingler/Lokladen Gelenkwasserkran grau und schwarz 199 €
Aus Sammlungsauflösung, alles Ep. III:
KM1 BR 03 054
KM1 BR 23 002
KM1 V 100 1019
KM1 V 100 1186
Kiss BR 23 105
Kiss BR 38 3634
Kiss Ludmilla Railion
Märklin BR 01 067, BR 38 2818, BR 55 5039, BR 56 814, BR 78 440, BR 80 031
Güter- und Personenwagen Ep. III, bitte fragen Sie nach
__________________________
E + E Modelleisenbahn Spur 1
Tel. 0179 7797872 Peter.kuebler@ee-spielwaren.de
(KM1-Vorbestellpreise: alle ausverkauft)
KM1 Behältertragwagen BTms ab 239 €
KM1 Niederbordwagen Rmmso ab 269 €
KM1 Flachwagen Xflmm ab 219 €
KM1 V 100/212 ab 1290 €
MBW BR 66 2790 €
MBW BR 85 ab 2790 €
Kiss Re 4/4 II ab 2890 €
Märklin Krokodil 55681 3390 €
Märklin E18 55183, 2299 €
Märklin E 18 ÖBB 55185, 2299 €
Märklin 241-A 55082, 4399 €
Märklin E103 55105/55107, 2499 €
_________________________________
Modellbahn Seyfried
Tel. 07231/34144, info@modellbahn-seyfried.de
Kiss C 5/6 SBB Elefant 2999 €
Kiss E 44.5 Ellok sofort lieferbar ab 2495 €
Kiss BR 98.7 Zuckersusi ab 2190 € lieferbar zum Sonderpreis
KM1 BR 01 Altbau 2099 €
KM1 BR 10 zum VBP 2999 €
KM1 BR 94 ab 2399 €
KM1 BR 55 + BR 56 ab 2390 € am Lager
KM1 BR 03.10, BR 05, BR 50.40 Franco Crosti, BR 56, BR 70, V 100, V 160, E 16, E 50
Kiss BR 120, BR 185/482/484, Re 4/4I zum Vorbestellpreis
Für Märklin Spur 1 Modelle bitte Hauspreis anfragen.
Viele Modelle auch in FineScale. Patinierungen und Digitalisierungen.
Spur 1 Ankauf Loks + Wagen
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Manfred Detzner |
Hallo Herr Weidelich, ich möchte Ihnen nur kurz mitteilen, dass die Fotos der Klauenkupplung von Dingler nicht geladen werden - warum auch immer.
Das neue zeitgemäße Erscheinungsbild gefällt mir gut. Gruß, Manfred Detzner
Antwort von Friedhelm Weidelich
Hallo Herr Detzner,
danke für den Hinweis. Mit den Bildern und Galerien kämpfe ich noch, weil die Software hier anders gestrickt ist. Vielleicht geht's jetzt, ansonsten wird mir am Montag der Webdesigner helfen. Der braucht jetzt wirklich ein freies Restwochenende.
Bis Mitte nächster Woche wird wohl alles rund laufen.
Kommentar von Manfred Detzner |
Hallo Herr Weidelich, positive Rückmeldung: Jetzt werden die Fotos geladen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Modernisierung einer vorhandenen Plattform erhebliche Arbeit macht und dass es dauert, bis wirklich alles wieder rund läuft.
Danke für die Arbeit, die Sie sich machen!
Gruß, Manfred Detzner
Antwort von Friedhelm Weidelich
Danke, lieber Herr Detzner, für Ihr Verständnis und den Trost. In den letzten Wochen mussten dutzende Entscheidungen getroffen werden, es lief auf eine Neuprogrammierung hinaus. Der Aufwand war immens und ich muss auch den anderen Umgang mit der grundsätzlich gleich gebliebenen, in vielen Punkten aber mal positiv, mal negativ veränderten Modulen lernen.
Aber bald läuft alles wieder reibungslos und die softwaretechnische Zukunft ist gesichert. Das war einfach wichtig.
Kommentar von Manfred Detzner |
Guten Tag Herr Weidelich, mir ist gerade hinsichtlich der Fotos noch eine Fehlfunktion aufgefallen: Wenn man die geladenen Fotos anklickt (um sie vergrößert anzusehen) kommt bei allen eine Fehlermeldung.
Bitte verstehen Sie meine Hinweise nicht als Kritik, sondern als den Versuch, Ihnen behilflich zu sein.
Schönen Sonntag! Manfred Detzner
Antwort von Friedhelm Weidelich
Hallo Herr Detzner,
vielen Dank, solche Hinweise sind wichtig. Speziell bei den bayerischen Lokalbahnwagen tritt das Phänomen auf, dass eine schwarze Seite mit Fehlermeldung kommt. Aber nicht bei jedem Leser, wie ich jetzt in Telefonaten erfahre! Wir werden morgen herausfinden, woran es liegt.
Nachtrag 4.11.: So, das Problem ist gelöst. Die Bilder werden angezeigt.
Kommentar von Andreas Neuhaus |
Guten Morgen zusammen,
die Faltenbälge finde ich sehr interessant. Allerdings finde ich keine Möglichkeit, dieses auf der HP der Firma zu bestellen.
Gibt es konkrete Bezugsquellen?
Freundliche Grüße
Andreas Neuhaus
Antwort von Friedhelm Weidelich
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an H. Pesolillo, die Adresse steht auf der Homepage unten.
Kommentar von Ernst Ludwig Schüppstuhl |
Hallo, Herr Weidelich,
die Idee mit den Magneten ist wirklich gut. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es ähnliches mal von der Firma STL für deren Schweizer H0m-Modelle. Ein geschlossenes Zugbild ist einfach vorbildnäher. Bei den H0m-Modellen konnte man sehr eng kuppeln ohne Probleme mit Überpufferungen in engen Bögen, sie haben vorbildgerecht keine Seitenpuffer. In Spur 1 ist das leider immer noch ein Problem. In nahezu allen gängigen kleinen Spuren gibt es Kurzkupplungsmechaniken, die Spur 1 muss leider noch immer ohne auskommen. Dabei sollte doch gerade hier genug Platz sein für eine Mechanik. Wer sie nicht braucht, weil er nur sehr große Radien hat, darf sich glücklich schätzen, vom Rest der Spur 1er wären sicherlich einige bereit, auf etwas Detaillierung unter den Wagen zu verzichten, wenn eine Kurzkupplungskulisse eingebaut wäre, die nötig ist, wenn man freizügig automatisch kuppeln will. Vielleicht kann auch einfach eine bei Bedarf untergeschraubt werden. Dazu wären dann nur kaum sichtbare Haltepunkte unter den Wagen herstellerseitig vorzusehen und der nötige Platz frei zu halten oder durch eine ermöglichte Abnahme von gesteckten Teilen zu schaffen. Mit den jetzt lieferbaren Faltenbälgen wird ein Zug zwar vorbildnäher, aber die beachtliche Länge der Faltenbälge wegen des noch immer großen Pufferabstands zwischen den Wagen ist leider auch nicht wirklich schön. Da geht noch was, könnte man sagen.
E. Schüppstuhl
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.